💉 Auch fünf Jahre nach dem ersten Lockdown der Corona-Zeit wird eine Aufarbeitung der teils fürchterlichen Geschehnisse verhindert und blockiert.
💉 Filmemacher Mario Nieswandt hält mit seinem Streifen „Nur ein Piks“ mutig dagegen. Alles Vorstellungen sind ausverkauft.
💉 Dieser Film, der die Schicksale von Menschen beleuchtet, die nach der Corona-Impfung mit schweren Nebenwirkungen zu kämpfen haben, richtet die Schweinwerfer auf eine Ebene der Pandemiegeschichte, die viele Mächtige lieber im Dunkeln lassen würden
💉 Auch fünf Jahre nach dem ersten Lockdown der Corona-Zeit wird eine Aufarbeitung der teils fürchterlichen Geschehnisse verhindert und blockiert.
💉 Filmemacher Mario Nieswandt hält mit seinem Streifen „Nur ein Piks“ mutig dagegen. Alles Vorstellungen sind ausverkauft.
💉 Dieser Film, der die Schicksale von Menschen beleuchtet, die nach der Corona-Impfung mit schweren Nebenwirkungen zu kämpfen haben, richtet die Schweinwerfer auf eine Ebene der Pandemiegeschichte, die viele Mächtige lieber im Dunkeln lassen würden
As such, the SC would like to remind investors to always exercise caution when evaluating investment opportunities, especially those promising unrealistically high returns with little or no risk. Investors should also never deposit money into someone’s personal bank account if instructed. "For Telegram, accountability has always been a problem, which is why it was so popular even before the full-scale war with far-right extremists and terrorists from all over the world," she told AFP from her safe house outside the Ukrainian capital. Multiple pro-Kremlin media figures circulated the post's false claims, including prominent Russian journalist Vladimir Soloviev and the state-controlled Russian outlet RT, according to the DFR Lab's report. Russians and Ukrainians are both prolific users of Telegram. They rely on the app for channels that act as newsfeeds, group chats (both public and private), and one-to-one communication. Since the Russian invasion of Ukraine, Telegram has remained an important lifeline for both Russians and Ukrainians, as a way of staying aware of the latest news and keeping in touch with loved ones. Telegram, which does little policing of its content, has also became a hub for Russian propaganda and misinformation. Many pro-Kremlin channels have become popular, alongside accounts of journalists and other independent observers.
from us