Im Wahllokal im Kolpinghaus an der Dionysiusstraße ist es am Sonntagmittag zu einem Zwischenfall gekommen: Wie Stadtsprecher Timo Bauermeister auf Anfrage unserer Redaktion mitteilte, ist es dort zu einer Bedrohung mit einem Messer durch eine Person gegenüber Wahlvorstand und Passanten gekommen.
„Die Polizei wurde alarmiert und wir sind mit ihr in Kontakt“, sagte Bauermeister. Hintergründe zu dem Vorfall – zum Beispiel zu einer politischen Motivation – sind den Angaben nach noch nicht bekannt. Zwar sei die entsprechende Person nicht mehr vor Ort, ob sie aufgegriffen wurde, ist jedoch ebenfalls noch nicht bekannt. „Es ist aber niemand zu Schaden gekommen“, so der Stadtsprecher.
Auf Anfrage unserer Redaktion äußerte sich die Polizei bislang noch nicht zu dem Vorfall.
Im Wahllokal im Kolpinghaus an der Dionysiusstraße ist es am Sonntagmittag zu einem Zwischenfall gekommen: Wie Stadtsprecher Timo Bauermeister auf Anfrage unserer Redaktion mitteilte, ist es dort zu einer Bedrohung mit einem Messer durch eine Person gegenüber Wahlvorstand und Passanten gekommen.
„Die Polizei wurde alarmiert und wir sind mit ihr in Kontakt“, sagte Bauermeister. Hintergründe zu dem Vorfall – zum Beispiel zu einer politischen Motivation – sind den Angaben nach noch nicht bekannt. Zwar sei die entsprechende Person nicht mehr vor Ort, ob sie aufgegriffen wurde, ist jedoch ebenfalls noch nicht bekannt. „Es ist aber niemand zu Schaden gekommen“, so der Stadtsprecher.
Auf Anfrage unserer Redaktion äußerte sich die Polizei bislang noch nicht zu dem Vorfall.
'Wild West' Lastly, the web previews of t.me links have been given a new look, adding chat backgrounds and design elements from the fully-features Telegram Web client. On February 27th, Durov posted that Channels were becoming a source of unverified information and that the company lacks the ability to check on their veracity. He urged users to be mistrustful of the things shared on Channels, and initially threatened to block the feature in the countries involved for the length of the war, saying that he didn’t want Telegram to be used to aggravate conflict or incite ethnic hatred. He did, however, walk back this plan when it became clear that they had also become a vital communications tool for Ukrainian officials and citizens to help coordinate their resistance and evacuations. "Russians are really disconnected from the reality of what happening to their country," Andrey said. "So Telegram has become essential for understanding what's going on to the Russian-speaking world." DFR Lab sent the image through Microsoft Azure's Face Verification program and found that it was "highly unlikely" that the person in the second photo was the same as the first woman. The fact-checker Logically AI also found the claim to be false. The woman, Olena Kurilo, was also captured in a video after the airstrike and shown to have the injuries.
from us