Ihr Lieben, an diesem - sehr umfänglichen - Artikel fällt mir eines auf:
Die Themen des KLARTEXT werden korrekt und zum Teil mit Originalzitaten wiedergegeben... 😉 Das weckt in mir die Vermutung, ob die Zielsetzung möglicherweise möglicherweise genau andersrum ist, als es die (Framing-)Titelzeile erwarten lässt...
Wie wir ahnen, brodelt es längst in den Redaktionen... Da ist nicht auszuschließen, dass da ein Mitarbeiter in der Redaktionssitzung vorschlägt, die Zeitung der "bösen Rechten" zu thematisieren - um dann auf diese indirekte Weise zu ihrer Verbreitung einen aktiven Beitrag zu leisten.... 😂
Ihr Lieben, an diesem - sehr umfänglichen - Artikel fällt mir eines auf:
Die Themen des KLARTEXT werden korrekt und zum Teil mit Originalzitaten wiedergegeben... 😉 Das weckt in mir die Vermutung, ob die Zielsetzung möglicherweise möglicherweise genau andersrum ist, als es die (Framing-)Titelzeile erwarten lässt...
Wie wir ahnen, brodelt es längst in den Redaktionen... Da ist nicht auszuschließen, dass da ein Mitarbeiter in der Redaktionssitzung vorschlägt, die Zeitung der "bösen Rechten" zu thematisieren - um dann auf diese indirekte Weise zu ihrer Verbreitung einen aktiven Beitrag zu leisten.... 😂
Was meint ihr? Dr. Daniel Langhans
BY Dr.Daniel Langhans, Kommunikationstrainer & Aktivist für die Menschenwürde
The War on Fakes channel has repeatedly attempted to push conspiracies that footage from Ukraine is somehow being falsified. One post on the channel from February 24 claimed without evidence that a widely viewed photo of a Ukrainian woman injured in an airstrike in the city of Chuhuiv was doctored and that the woman was seen in a different photo days later without injuries. The post, which has over 600,000 views, also baselessly claimed that the woman's blood was actually makeup or grape juice. In February 2014, the Ukrainian people ousted pro-Russian president Viktor Yanukovych, prompting Russia to invade and annex the Crimean peninsula. By the start of April, Pavel Durov had given his notice, with TechCrunch saying at the time that the CEO had resisted pressure to suppress pages criticizing the Russian government. Messages are not fully encrypted by default. That means the company could, in theory, access the content of the messages, or be forced to hand over the data at the request of a government. Unlike Silicon Valley giants such as Facebook and Twitter, which run very public anti-disinformation programs, Brooking said: "Telegram is famously lax or absent in its content moderation policy." To that end, when files are actively downloading, a new icon now appears in the Search bar that users can tap to view and manage downloads, pause and resume all downloads or just individual items, and select one to increase its priority or view it in a chat.
from ar