Zuckerberg, Musk und die Freiheit im Netz: Joachim Steinhöfel nimmt Sie mit in die dunklen Hinterzimmer der sozialen Medien. Wer bestimmt, was wir posten dürfen? Und warum gibt selbst Mark Zuckerberg inzwischen zu, dass seine Plattform viele Inhalte zu Unrecht zensiert hat?
Warum jetzt lesen? Elon Musk kämpft mit X (ehemals Twitter) für offene Debatten – und wird dafür massiv angegriffen. Steinhöfels Buch zeigt: Unsere Meinungsfreiheit ist längst nicht mehr selbstverständlich. Correctiv, die selbsternannten „Faktenchecker“, haben sogar versucht, Steinhöfel selbst juristisch auszuschalten. Der Effekt? Bestseller-Status – und ein Buch, das gerade jetzt wichtiger denn je ist.
Fazit: Ein Weckruf für alle, die verstehen wollen, wie Algorithmen, Regulierungen und Zensur den digitalen Diskurs beeinflussen. Informativ, spannend und erschreckend nah an der Realität.
👉Hier geht’s zum Buch. (Mit jedem Kauf über diesen Link unterstützen Sie meine Arbeit – vielen Dank!)
Zuckerberg, Musk und die Freiheit im Netz: Joachim Steinhöfel nimmt Sie mit in die dunklen Hinterzimmer der sozialen Medien. Wer bestimmt, was wir posten dürfen? Und warum gibt selbst Mark Zuckerberg inzwischen zu, dass seine Plattform viele Inhalte zu Unrecht zensiert hat?
Warum jetzt lesen? Elon Musk kämpft mit X (ehemals Twitter) für offene Debatten – und wird dafür massiv angegriffen. Steinhöfels Buch zeigt: Unsere Meinungsfreiheit ist längst nicht mehr selbstverständlich. Correctiv, die selbsternannten „Faktenchecker“, haben sogar versucht, Steinhöfel selbst juristisch auszuschalten. Der Effekt? Bestseller-Status – und ein Buch, das gerade jetzt wichtiger denn je ist.
Fazit: Ein Weckruf für alle, die verstehen wollen, wie Algorithmen, Regulierungen und Zensur den digitalen Diskurs beeinflussen. Informativ, spannend und erschreckend nah an der Realität.
👉Hier geht’s zum Buch. (Mit jedem Kauf über diesen Link unterstützen Sie meine Arbeit – vielen Dank!)
A Russian Telegram channel with over 700,000 followers is spreading disinformation about Russia's invasion of Ukraine under the guise of providing "objective information" and fact-checking fake news. Its influence extends beyond the platform, with major Russian publications, government officials, and journalists citing the page's posts. Stocks closed in the red Friday as investors weighed upbeat remarks from Russian President Vladimir Putin about diplomatic discussions with Ukraine against a weaker-than-expected print on U.S. consumer sentiment. Sebi said data, emails and other documents are being retrieved from the seized devices and detailed investigation is in progress. Crude oil prices edged higher after tumbling on Thursday, when U.S. West Texas intermediate slid back below $110 per barrel after topping as much as $130 a barrel in recent sessions. Still, gas prices at the pump rose to fresh highs. The last couple days have exemplified that uncertainty. On Thursday, news emerged that talks in Turkey between the Russia and Ukraine yielded no positive result. But on Friday, Reuters reported that Russian President Vladimir Putin said there had been some “positive shifts” in talks between the two sides.
from ar