Die Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt hat für Korrekturen bei der Schuldenbremse noch in diesem Jahr plädiert.
Deutschland werde bei der Unterstützung der Ukraine stärker gefordert sein. Zudem müssten die finanziellen Voraussetzungen für die Auszahlung des Klimageldes an die Bürger rechtzeitig getroffen werden, begründete die Grünen-Politikerin eine Korrektur der Schuldenbremse. Bisher lehnt vor allem die FDP mit ihrem Finanzminister Christian Lindner Korrekturen bei der Schuldenbremse strikt ab.
Die Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt hat für Korrekturen bei der Schuldenbremse noch in diesem Jahr plädiert.
Deutschland werde bei der Unterstützung der Ukraine stärker gefordert sein. Zudem müssten die finanziellen Voraussetzungen für die Auszahlung des Klimageldes an die Bürger rechtzeitig getroffen werden, begründete die Grünen-Politikerin eine Korrektur der Schuldenbremse. Bisher lehnt vor allem die FDP mit ihrem Finanzminister Christian Lindner Korrekturen bei der Schuldenbremse strikt ab.
Friday’s performance was part of a larger shift. For the week, the Dow, S&P 500 and Nasdaq fell 2%, 2.9%, and 3.5%, respectively. "There are a lot of things that Telegram could have been doing this whole time. And they know exactly what they are and they've chosen not to do them. That's why I don't trust them," she said. The Security Service of Ukraine said in a tweet that it was able to effectively target Russian convoys near Kyiv because of messages sent to an official Telegram bot account called "STOP Russian War." The next bit isn’t clear, but Durov reportedly claimed that his resignation, dated March 21st, was an April Fools’ prank. TechCrunch implies that it was a matter of principle, but it’s hard to be clear on the wheres, whos and whys. Similarly, on April 17th, the Moscow Times quoted Durov as saying that he quit the company after being pressured to reveal account details about Ukrainians protesting the then-president Viktor Yanukovych. Recently, Durav wrote on his Telegram channel that users' right to privacy, in light of the war in Ukraine, is "sacred, now more than ever."
from ar