Die frühere Bundeskanzlerin Angela #Merkel hat in einer Veranstaltung der Wochenzeitung „Die Zeit“ in Hamburg ihre eigene Flüchtlingspolitik von 2015 bis 2021 verteidigt. Ihr zufolge hält sie die Entscheidung in der Nacht vom 4. zum 5. September 2015, als die #Flüchtlinge aus Ungarn kamen, weiter für richtig.
Auch mit dem Aufstieg der #AfD will Angela Merkel nichts zu tun haben. „Als ich aus dem Amt schied (…), lag die AfD bei etwa 11%. Dass sie heute bei 20% liegt, ist jetzt echt nicht mehr meine Verantwortung.“ Zuvor hatte Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz gesagt: „Wir stehen vor dem Scherbenhaufen einer seit zehn Jahren fehlgeleiteten Asyl- und Einwanderungspolitik.“
Die frühere Bundeskanzlerin Angela #Merkel hat in einer Veranstaltung der Wochenzeitung „Die Zeit“ in Hamburg ihre eigene Flüchtlingspolitik von 2015 bis 2021 verteidigt. Ihr zufolge hält sie die Entscheidung in der Nacht vom 4. zum 5. September 2015, als die #Flüchtlinge aus Ungarn kamen, weiter für richtig.
Auch mit dem Aufstieg der #AfD will Angela Merkel nichts zu tun haben. „Als ich aus dem Amt schied (…), lag die AfD bei etwa 11%. Dass sie heute bei 20% liegt, ist jetzt echt nicht mehr meine Verantwortung.“ Zuvor hatte Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz gesagt: „Wir stehen vor dem Scherbenhaufen einer seit zehn Jahren fehlgeleiteten Asyl- und Einwanderungspolitik.“
Telegram Messenger Blocks Navalny Bot During Russian Election Now safely in France with his spouse and three of his children, Kliuchnikov scrolls through Telegram to learn about the devastation happening in his home country. In a statement, the regulator said the search and seizure operation was carried out against seven individuals and one corporate entity at multiple locations in Ahmedabad and Bhavnagar in Gujarat, Neemuch in Madhya Pradesh, Delhi, and Mumbai. The regulator took order for the search and seizure operation from Judge Purushottam B Jadhav, Sebi Special Judge / Additional Sessions Judge. This ability to mix the public and the private, as well as the ability to use bots to engage with users has proved to be problematic. In early 2021, a database selling phone numbers pulled from Facebook was selling numbers for $20 per lookup. Similarly, security researchers found a network of deepfake bots on the platform that were generating images of people submitted by users to create non-consensual imagery, some of which involved children.
from ar