Aus verschiedenen mexikanischen Agavenarten (oben im Bild die blaue Agave) wird Agavendicksaft gewonnen.
Kurz vor der Blütezeit wird der innere Kern entfernt und Pflanzensaft entnommen. Aus dem daraus entstandenen Loch fließt dann monatelang täglich bis zu 1,5 Liter süßer Saft. Danach wird es durch Erhitzen entwässert und der Agavensirup entsteht.
Es hat eine milde Süße und ist relativ neutral im Geschmack. Je dunkler der Sirup, desto mehr Karamellnoten besitzt er und umso herber wird er.
Aus verschiedenen mexikanischen Agavenarten (oben im Bild die blaue Agave) wird Agavendicksaft gewonnen.
Kurz vor der Blütezeit wird der innere Kern entfernt und Pflanzensaft entnommen. Aus dem daraus entstandenen Loch fließt dann monatelang täglich bis zu 1,5 Liter süßer Saft. Danach wird es durch Erhitzen entwässert und der Agavensirup entsteht.
Es hat eine milde Süße und ist relativ neutral im Geschmack. Je dunkler der Sirup, desto mehr Karamellnoten besitzt er und umso herber wird er.
Soloviev also promoted the channel in a post he shared on his own Telegram, which has 580,000 followers. The post recommended his viewers subscribe to "War on Fakes" in a time of fake news. The S&P 500 fell 1.3% to 4,204.36, and the Dow Jones Industrial Average was down 0.7% to 32,943.33. The Dow posted a fifth straight weekly loss — its longest losing streak since 2019. The Nasdaq Composite tumbled 2.2% to 12,843.81. Though all three indexes opened in the green, stocks took a turn after a new report showed U.S. consumer sentiment deteriorated more than expected in early March as consumers' inflation expectations soared to the highest since 1981. The message was not authentic, with the real Zelenskiy soon denying the claim on his official Telegram channel, but the incident highlighted a major problem: disinformation quickly spreads unchecked on the encrypted app. Multiple pro-Kremlin media figures circulated the post's false claims, including prominent Russian journalist Vladimir Soloviev and the state-controlled Russian outlet RT, according to the DFR Lab's report. So, uh, whenever I hear about Telegram, it’s always in relation to something bad. What gives?
from br