70 g frische Löwenzahnblätter 100 g Roggenmehl Type 1150 80 g Haferflocken 300 g Dinkelmehl Type 1050 70 g Hirse 450 ml lauwarmes Wasser 2,5 Teelöffel Salz 1 Päckchen Trockenhefe oder ½Würfel frische Hefe 30 g Sauerteig, getrocknet
Putze und hacke die Löwenzahnblätter fein. Gebe alle Zutaten in eine Rührschüssel. Knete den Teig ca. 5 min mit dem Knethaken. Gebe den Teig in einen gefetteten und mit Haferflocken ausgestreuten Römertopf oder in eine Kastenform und lasse ihn 70 min gehen. Backe das Brot im nicht vorgeheizten Backofen. Mittlere Einschubleiste Umluft: 175° ca. 50 – 60 min Ober- und Unterhitze: 180° ca. 55 – 65 min. Tipp: Verwende nur junge, zarte Löwenzahnblätter, ältere Blätter schmecken bitter. Auch die wunderschönen gelben Blüten und die zarten Knospen der Pflanze können verwendet werden. Löwenzahn auch durch Rucola getauscht werden.
70 g frische Löwenzahnblätter 100 g Roggenmehl Type 1150 80 g Haferflocken 300 g Dinkelmehl Type 1050 70 g Hirse 450 ml lauwarmes Wasser 2,5 Teelöffel Salz 1 Päckchen Trockenhefe oder ½Würfel frische Hefe 30 g Sauerteig, getrocknet
Putze und hacke die Löwenzahnblätter fein. Gebe alle Zutaten in eine Rührschüssel. Knete den Teig ca. 5 min mit dem Knethaken. Gebe den Teig in einen gefetteten und mit Haferflocken ausgestreuten Römertopf oder in eine Kastenform und lasse ihn 70 min gehen. Backe das Brot im nicht vorgeheizten Backofen. Mittlere Einschubleiste Umluft: 175° ca. 50 – 60 min Ober- und Unterhitze: 180° ca. 55 – 65 min. Tipp: Verwende nur junge, zarte Löwenzahnblätter, ältere Blätter schmecken bitter. Auch die wunderschönen gelben Blüten und die zarten Knospen der Pflanze können verwendet werden. Löwenzahn auch durch Rucola getauscht werden.
READ MORE And indeed, volatility has been a hallmark of the market environment so far in 2022, with the S&P 500 still down more than 10% for the year-to-date after first sliding into a correction last month. The CBOE Volatility Index, or VIX, has held at a lofty level of more than 30. Two days after Russia invaded Ukraine, an account on the Telegram messaging platform posing as President Volodymyr Zelenskiy urged his armed forces to surrender. This ability to mix the public and the private, as well as the ability to use bots to engage with users has proved to be problematic. In early 2021, a database selling phone numbers pulled from Facebook was selling numbers for $20 per lookup. Similarly, security researchers found a network of deepfake bots on the platform that were generating images of people submitted by users to create non-consensual imagery, some of which involved children. Pavel Durov, a billionaire who embraces an all-black wardrobe and is often compared to the character Neo from "the Matrix," funds Telegram through his personal wealth and debt financing. And despite being one of the world's most popular tech companies, Telegram reportedly has only about 30 employees who defer to Durov for most major decisions about the platform.
from br