‼️Warnung: Selbstverstärkende mRNA-Spritze jetzt in EU zugelassen +++ Gefahr von Übertragung noch viel höher!
AUF1 hat bereits vor Monaten davor gewarnt. Jetzt ist es eingetreten. Die erste selbstverstärkende mRNA-Injektion gegen Covid wurde von der Europäischen Kommission zugelassen! Das bestätigte der Hersteller „Arcturus Therapeutics“. Nachdem die Europäische Arzneimittelagentur bereits im Dezember grünes Licht gegeben hatte, erhält das neuartige Präparat unter dem Handelsnamen „Kostaive“ nun die Marktzulassung für Personen ab 18 Jahren – in allen EU-Staaten. Doch Kritikern zufolge könnte die Injektion, die in Japan bereits verimpft wird, noch gefährlicher sein als die bisherigen mRNA-Produkte.
⚠️ Der Facharzt für Mikrobiologie, Prof. DDr. Martin Haditsch, warnt: "Die Gefahr der Übertragung auf andere Menschen sei noch höher als bei den bisherigen mRNA-Spritzen."Mehr dazu auch in seinem Buch "Spike – Impfung oder Genspritze?".
📣Sehen Sie sich unbedingt die AUF1-Aufdecker-Sendungen zu diesem brandgefährlichen Thema an und verbreiten Sie diese! Fachleute warnten bereits bei AUF1:
‼️Warnung: Selbstverstärkende mRNA-Spritze jetzt in EU zugelassen +++ Gefahr von Übertragung noch viel höher!
AUF1 hat bereits vor Monaten davor gewarnt. Jetzt ist es eingetreten. Die erste selbstverstärkende mRNA-Injektion gegen Covid wurde von der Europäischen Kommission zugelassen! Das bestätigte der Hersteller „Arcturus Therapeutics“. Nachdem die Europäische Arzneimittelagentur bereits im Dezember grünes Licht gegeben hatte, erhält das neuartige Präparat unter dem Handelsnamen „Kostaive“ nun die Marktzulassung für Personen ab 18 Jahren – in allen EU-Staaten. Doch Kritikern zufolge könnte die Injektion, die in Japan bereits verimpft wird, noch gefährlicher sein als die bisherigen mRNA-Produkte.
⚠️ Der Facharzt für Mikrobiologie, Prof. DDr. Martin Haditsch, warnt: "Die Gefahr der Übertragung auf andere Menschen sei noch höher als bei den bisherigen mRNA-Spritzen."Mehr dazu auch in seinem Buch "Spike – Impfung oder Genspritze?".
📣Sehen Sie sich unbedingt die AUF1-Aufdecker-Sendungen zu diesem brandgefährlichen Thema an und verbreiten Sie diese! Fachleute warnten bereits bei AUF1:
Asked about its stance on disinformation, Telegram spokesperson Remi Vaughn told AFP: "As noted by our CEO, the sheer volume of information being shared on channels makes it extremely difficult to verify, so it's important that users double-check what they read." For Oleksandra Tsekhanovska, head of the Hybrid Warfare Analytical Group at the Kyiv-based Ukraine Crisis Media Center, the effects are both near- and far-reaching. Apparently upbeat developments in Russia's discussions with Ukraine helped at least temporarily send investors back into risk assets. Russian President Vladimir Putin said during a meeting with his Belarusian counterpart Alexander Lukashenko that there were "certain positive developments" occurring in the talks with Ukraine, according to a transcript of their meeting. Putin added that discussions were happening "almost on a daily basis." In the past, it was noticed that through bulk SMSes, investors were induced to invest in or purchase the stocks of certain listed companies. The company maintains that it cannot act against individual or group chats, which are “private amongst their participants,” but it will respond to requests in relation to sticker sets, channels and bots which are publicly available. During the invasion of Ukraine, Pavel Durov has wrestled with this issue a lot more prominently than he has before. Channels like Donbass Insider and Bellum Acta, as reported by Foreign Policy, started pumping out pro-Russian propaganda as the invasion began. So much so that the Ukrainian National Security and Defense Council issued a statement labeling which accounts are Russian-backed. Ukrainian officials, in potential violation of the Geneva Convention, have shared imagery of dead and captured Russian soldiers on the platform.
from br