3 Kapseln Kardamom 10 Gewürznelken 2 Stangen Zimt 70 g Zucker 1 Bio-Orange 750 ml Rotwein Orangenscheiben als Einlage
Kardamomkapseln andrücken und mit Gewürznelken, Zimt und Zucker in einen großen Topf geben. Orangenschale mit einem Sparschäler in breiten Streifen abschälen und in den Topf geben. Orange auspressen und den Saft zu den restlichen Zutaten gießen. Alle Zutaten mit Rotwein übergießen und langsam erwärmen. Bildet der Wein einen leichten Schaum an der Oberfläche, ist die Temperatur ideal. Glühwein mit geschlossenem Deckel ca. 1 h bei geringe Hitzezufuhr ziehen lassen. Heißen Glühwein durch ein feines Sieb gießen, in Tassen füllen und nach Belieben mit Orangenscheiben serviere.
3 Kapseln Kardamom 10 Gewürznelken 2 Stangen Zimt 70 g Zucker 1 Bio-Orange 750 ml Rotwein Orangenscheiben als Einlage
Kardamomkapseln andrücken und mit Gewürznelken, Zimt und Zucker in einen großen Topf geben. Orangenschale mit einem Sparschäler in breiten Streifen abschälen und in den Topf geben. Orange auspressen und den Saft zu den restlichen Zutaten gießen. Alle Zutaten mit Rotwein übergießen und langsam erwärmen. Bildet der Wein einen leichten Schaum an der Oberfläche, ist die Temperatur ideal. Glühwein mit geschlossenem Deckel ca. 1 h bei geringe Hitzezufuhr ziehen lassen. Heißen Glühwein durch ein feines Sieb gießen, in Tassen füllen und nach Belieben mit Orangenscheiben serviere.
A Russian Telegram channel with over 700,000 followers is spreading disinformation about Russia's invasion of Ukraine under the guise of providing "objective information" and fact-checking fake news. Its influence extends beyond the platform, with major Russian publications, government officials, and journalists citing the page's posts. On December 23rd, 2020, Pavel Durov posted to his channel that the company would need to start generating revenue. In early 2021, he added that any advertising on the platform would not use user data for targeting, and that it would be focused on “large one-to-many channels.” He pledged that ads would be “non-intrusive” and that most users would simply not notice any change. In 2014, Pavel Durov fled the country after allies of the Kremlin took control of the social networking site most know just as VK. Russia's intelligence agency had asked Durov to turn over the data of anti-Kremlin protesters. Durov refused to do so. "There are several million Russians who can lift their head up from propaganda and try to look for other sources, and I'd say that most look for it on Telegram," he said. The regulator said it has been undertaking several campaigns to educate the investors to be vigilant while taking investment decisions based on stock tips.
from ca