für den Boden 200 g Vollkorn Kekse ca 120 g geschmolzene Butter
für die Creme 250 ml Schlagsahne 250 g Quark 1 Glas Heidelbeer Marmelade 200 ml Qimiq 80 g Zucker (Alternative deiner Wahl) 1 Vanilleschote handvoll frische Heidelbeeren
Eine Springform gründlich mit Frischhalte Folie auskleiden. Die Kekse zerbröseln, mit der geschmolzenen Butter vermischen und fest auf den Boden der Springform verteilen. Den Schlagsahne steif schlagen. In einer zweiten Schüssel das Qimiq mit dem Zucker verrühren, dem Quark sowie die Heidelbeer Marmelade und das Mark der ausgekratzen Vanilleschote zugeben, verrühren und dann die Schlagsahne unterheben. Abschmecken und evtl. noch etwas nachsüssen. Die Masse auf dem Keksboden verteilen und die Torte am besten über Nacht im Tiefkühlschrank gut durchfrieren lassen.
für den Boden 200 g Vollkorn Kekse ca 120 g geschmolzene Butter
für die Creme 250 ml Schlagsahne 250 g Quark 1 Glas Heidelbeer Marmelade 200 ml Qimiq 80 g Zucker (Alternative deiner Wahl) 1 Vanilleschote handvoll frische Heidelbeeren
Eine Springform gründlich mit Frischhalte Folie auskleiden. Die Kekse zerbröseln, mit der geschmolzenen Butter vermischen und fest auf den Boden der Springform verteilen. Den Schlagsahne steif schlagen. In einer zweiten Schüssel das Qimiq mit dem Zucker verrühren, dem Quark sowie die Heidelbeer Marmelade und das Mark der ausgekratzen Vanilleschote zugeben, verrühren und dann die Schlagsahne unterheben. Abschmecken und evtl. noch etwas nachsüssen. Die Masse auf dem Keksboden verteilen und die Torte am besten über Nacht im Tiefkühlschrank gut durchfrieren lassen.
Telegram was co-founded by Pavel and Nikolai Durov, the brothers who had previously created VKontakte. VK is Russia’s equivalent of Facebook, a social network used for public and private messaging, audio and video sharing as well as online gaming. In January, SimpleWeb reported that VK was Russia’s fourth most-visited website, after Yandex, YouTube and Google’s Russian-language homepage. In 2016, Forbes’ Michael Solomon described Pavel Durov (pictured, below) as the “Mark Zuckerberg of Russia.” As the war in Ukraine rages, the messaging app Telegram has emerged as the go-to place for unfiltered live war updates for both Ukrainian refugees and increasingly isolated Russians alike. For example, WhatsApp restricted the number of times a user could forward something, and developed automated systems that detect and flag objectionable content. On Telegram’s website, it says that Pavel Durov “supports Telegram financially and ideologically while Nikolai (Duvov)’s input is technological.” Currently, the Telegram team is based in Dubai, having moved around from Berlin, London and Singapore after departing Russia. Meanwhile, the company which owns Telegram is registered in the British Virgin Islands. "The argument from Telegram is, 'You should trust us because we tell you that we're trustworthy,'" Maréchal said. "It's really in the eye of the beholder whether that's something you want to buy into."
from ca