🇩🇪🇨🇳Baerbock in China: Ukraine-Konflikt ganz oben auf der Agenda
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock reist zu Antrittsbesuch nach China. An diesem Donnerstag wird sie zunächst die Hafenstadt Tianjin besuchen. Am Freitag sind die zentralen politischen Gespräche in Peking geplant.
Baerbock kündigte derweil an, bei ihrem Besuch über folgende Themen reden zu wollen:
🔹ein „schnellstmögliches, dauerhaftes und gerechtes Ende“ des Ukraine-Konflikts 🔹Chancen für eine künftige Zusammenarbeit 🔹Gefahren einseitiger Abhängigkeit 🔹„die gemeinsame europäische Überzeugung“ bezüglich der Taiwanfrage 🔹Menschenrechte 🔹Klimaschutz
🇩🇪🇨🇳Baerbock in China: Ukraine-Konflikt ganz oben auf der Agenda
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock reist zu Antrittsbesuch nach China. An diesem Donnerstag wird sie zunächst die Hafenstadt Tianjin besuchen. Am Freitag sind die zentralen politischen Gespräche in Peking geplant.
Baerbock kündigte derweil an, bei ihrem Besuch über folgende Themen reden zu wollen:
🔹ein „schnellstmögliches, dauerhaftes und gerechtes Ende“ des Ukraine-Konflikts 🔹Chancen für eine künftige Zusammenarbeit 🔹Gefahren einseitiger Abhängigkeit 🔹„die gemeinsame europäische Überzeugung“ bezüglich der Taiwanfrage 🔹Menschenrechte 🔹Klimaschutz
The account, "War on Fakes," was created on February 24, the same day Russian President Vladimir Putin announced a "special military operation" and troops began invading Ukraine. The page is rife with disinformation, according to The Atlantic Council's Digital Forensic Research Lab, which studies digital extremism and published a report examining the channel. These entities are reportedly operating nine Telegram channels with more than five million subscribers to whom they were making recommendations on selected listed scrips. Such recommendations induced the investors to deal in the said scrips, thereby creating artificial volume and price rise. Anastasia Vlasova/Getty Images You may recall that, back when Facebook started changing WhatsApp’s terms of service, a number of news outlets reported on, and even recommended, switching to Telegram. Pavel Durov even said that users should delete WhatsApp “unless you are cool with all of your photos and messages becoming public one day.” But Telegram can’t be described as a more-secure version of WhatsApp.
from ca