Die Sendung "Schlagabtausch" im ZDF (06.02.2025) gab ein klares Selbstbild des öffentlich-rechtlichen Rundfunks wieder - Applaus bekommen nur die "Guten"!
Der "Schlagabtausch" war durchzogen vom Framing gegen "Rechts" und vom Kuschelkurs mit Rot, Links und Grün. Ein perfektes Stück Propaganda-Fernsehen, das eins offenbart: Man versteckt seine Intentionen nicht mehr, man schämt sich nicht! ➡️ Schluss mit der Staatspropaganda - Programmbescherde JETZT!
Folgende Punkte werden in der Beschwerde behandelt:
- Manipulation des Applauses - Platzierung von Zuschauern - Einseitigkeit des Moderators - Manipulative Fragen - Falsche Darstellung von Parteiprogrammen - Einsatz von „Experten“ - Zensur von Kommentaren - Vergleich mit Propaganda
Schluss damit - teile diese Programmbeschwerde und nutze sie als Vorlage!
Die Sendung "Schlagabtausch" im ZDF (06.02.2025) gab ein klares Selbstbild des öffentlich-rechtlichen Rundfunks wieder - Applaus bekommen nur die "Guten"!
Der "Schlagabtausch" war durchzogen vom Framing gegen "Rechts" und vom Kuschelkurs mit Rot, Links und Grün. Ein perfektes Stück Propaganda-Fernsehen, das eins offenbart: Man versteckt seine Intentionen nicht mehr, man schämt sich nicht! ➡️ Schluss mit der Staatspropaganda - Programmbescherde JETZT!
Folgende Punkte werden in der Beschwerde behandelt:
- Manipulation des Applauses - Platzierung von Zuschauern - Einseitigkeit des Moderators - Manipulative Fragen - Falsche Darstellung von Parteiprogrammen - Einsatz von „Experten“ - Zensur von Kommentaren - Vergleich mit Propaganda
Schluss damit - teile diese Programmbeschwerde und nutze sie als Vorlage!
For Oleksandra Tsekhanovska, head of the Hybrid Warfare Analytical Group at the Kyiv-based Ukraine Crisis Media Center, the effects are both near- and far-reaching. However, the perpetrators of such frauds are now adopting new methods and technologies to defraud the investors. Asked about its stance on disinformation, Telegram spokesperson Remi Vaughn told AFP: "As noted by our CEO, the sheer volume of information being shared on channels makes it extremely difficult to verify, so it's important that users double-check what they read." Given the pro-privacy stance of the platform, it’s taken as a given that it’ll be used for a number of reasons, not all of them good. And Telegram has been attached to a fair few scandals related to terrorism, sexual exploitation and crime. Back in 2015, Vox described Telegram as “ISIS’ app of choice,” saying that the platform’s real use is the ability to use channels to distribute material to large groups at once. Telegram has acted to remove public channels affiliated with terrorism, but Pavel Durov reiterated that he had no business snooping on private conversations. The last couple days have exemplified that uncertainty. On Thursday, news emerged that talks in Turkey between the Russia and Ukraine yielded no positive result. But on Friday, Reuters reported that Russian President Vladimir Putin said there had been some “positive shifts” in talks between the two sides.
from cn