Project Bluebeam erreicht Finanzmarkt 🛸 US-Investmentfirma setzt auf Alien-Technologie
Die US-Investmentfirma Tuttle Capital hat bei der Börsenaufsichtsbehörde einen Fonds registriert, der in Unternehmen investiert, die angeblich Zugang zu reverse-engineerter Alien-Technologie haben. Der UFO Disclosure AI Powered ETF (Ticker: UFOD) setzt auf Luft- und Raumfahrtfirmen sowie Rüstungsunternehmen mit geheimen Forschungsprogrammen – und shortet gleichzeitig Firmen, die durch „Alien-Tech“ obsolet werden könnten.
CEO Matthew Tuttle glaubt an den Investment-Hype rund um UFO-Enthüllungen, betont aber die spekulative Natur: Ohne klare Regierungsinfos könnte der ETF nie starten. Neben UFOD bringt Tuttle sieben weitere KI-gesteuerte ETFs auf den Markt – von Quantencomputing bis Healthcare AI.
👉 Das Alien-Narrativ, das Hand in Hand mit dem UFO-Narrativ geht, wird langsam aber sicher in jeden Lebensbereich platziert. Project Blue Beam ist bereits in vollem Gange.
Project Bluebeam erreicht Finanzmarkt 🛸 US-Investmentfirma setzt auf Alien-Technologie
Die US-Investmentfirma Tuttle Capital hat bei der Börsenaufsichtsbehörde einen Fonds registriert, der in Unternehmen investiert, die angeblich Zugang zu reverse-engineerter Alien-Technologie haben. Der UFO Disclosure AI Powered ETF (Ticker: UFOD) setzt auf Luft- und Raumfahrtfirmen sowie Rüstungsunternehmen mit geheimen Forschungsprogrammen – und shortet gleichzeitig Firmen, die durch „Alien-Tech“ obsolet werden könnten.
CEO Matthew Tuttle glaubt an den Investment-Hype rund um UFO-Enthüllungen, betont aber die spekulative Natur: Ohne klare Regierungsinfos könnte der ETF nie starten. Neben UFOD bringt Tuttle sieben weitere KI-gesteuerte ETFs auf den Markt – von Quantencomputing bis Healthcare AI.
👉 Das Alien-Narrativ, das Hand in Hand mit dem UFO-Narrativ geht, wird langsam aber sicher in jeden Lebensbereich platziert. Project Blue Beam ist bereits in vollem Gange.
The last couple days have exemplified that uncertainty. On Thursday, news emerged that talks in Turkey between the Russia and Ukraine yielded no positive result. But on Friday, Reuters reported that Russian President Vladimir Putin said there had been some “positive shifts” in talks between the two sides. Founder Pavel Durov says tech is meant to set you free In the past, it was noticed that through bulk SMSes, investors were induced to invest in or purchase the stocks of certain listed companies. The War on Fakes channel has repeatedly attempted to push conspiracies that footage from Ukraine is somehow being falsified. One post on the channel from February 24 claimed without evidence that a widely viewed photo of a Ukrainian woman injured in an airstrike in the city of Chuhuiv was doctored and that the woman was seen in a different photo days later without injuries. The post, which has over 600,000 views, also baselessly claimed that the woman's blood was actually makeup or grape juice. So, uh, whenever I hear about Telegram, it’s always in relation to something bad. What gives?
from de