Krieg als gewalttätiges Mittel verfehlter Politik lehnen wir ab und fordern für unser Land eine vorausschauende verantwortungsvolle Politik für friedliche Konfliktlösungen. Angesichts der Eskalationsgefahr durch Kurz-/Mittelstreckenwaffen-Stationierung und gekündigter Waffenkontrollverträge weist die dooms-day-clock (Weltuntergangsuhr) auf ein bisher noch nie dagewesene Risikopotential hin.
Kriegstüchtigkeit ist kein akzeptables Ziel! Sich tüchtig für den Frieden einsetzen dagegen schon.
1. September 2024 MARIENPLATZ München 14:00 Uhr
Was erwartet mich? 👉bekannte Redner für die informative Motivation 👉tolle Musik für gute Laune und zum Kraft tanken in diesen Zeiten 👉ein Umzug durch die Münchner Innenstadt
Unserer Philosophie entsprechend haben die aufgeführten Redner und Musiker ihr Mitwirkung zugesagt.
Vielen Dank für die eingegangenen ersten 500€ für das Friedensfestival. Wir freuen uns über weitere wertschätzende Unterstützung: https://muenchen-steht-auf.de/spenden/
Es lebe der Frieden, die Freiheit und die Demokratie.
Krieg als gewalttätiges Mittel verfehlter Politik lehnen wir ab und fordern für unser Land eine vorausschauende verantwortungsvolle Politik für friedliche Konfliktlösungen. Angesichts der Eskalationsgefahr durch Kurz-/Mittelstreckenwaffen-Stationierung und gekündigter Waffenkontrollverträge weist die dooms-day-clock (Weltuntergangsuhr) auf ein bisher noch nie dagewesene Risikopotential hin.
Kriegstüchtigkeit ist kein akzeptables Ziel! Sich tüchtig für den Frieden einsetzen dagegen schon.
1. September 2024 MARIENPLATZ München 14:00 Uhr
Was erwartet mich? 👉bekannte Redner für die informative Motivation 👉tolle Musik für gute Laune und zum Kraft tanken in diesen Zeiten 👉ein Umzug durch die Münchner Innenstadt
Unserer Philosophie entsprechend haben die aufgeführten Redner und Musiker ihr Mitwirkung zugesagt.
Vielen Dank für die eingegangenen ersten 500€ für das Friedensfestival. Wir freuen uns über weitere wertschätzende Unterstützung: https://muenchen-steht-auf.de/spenden/
Es lebe der Frieden, die Freiheit und die Demokratie.
This provided opportunity to their linked entities to offload their shares at higher prices and make significant profits at the cost of unsuspecting retail investors. In 2014, Pavel Durov fled the country after allies of the Kremlin took control of the social networking site most know just as VK. Russia's intelligence agency had asked Durov to turn over the data of anti-Kremlin protesters. Durov refused to do so. "There is a significant risk of insider threat or hacking of Telegram systems that could expose all of these chats to the Russian government," said Eva Galperin with the Electronic Frontier Foundation, which has called for Telegram to improve its privacy practices. Telegram was co-founded by Pavel and Nikolai Durov, the brothers who had previously created VKontakte. VK is Russia’s equivalent of Facebook, a social network used for public and private messaging, audio and video sharing as well as online gaming. In January, SimpleWeb reported that VK was Russia’s fourth most-visited website, after Yandex, YouTube and Google’s Russian-language homepage. In 2016, Forbes’ Michael Solomon described Pavel Durov (pictured, below) as the “Mark Zuckerberg of Russia.” Andrey, a Russian entrepreneur living in Brazil who, fearing retaliation, asked that NPR not use his last name, said Telegram has become one of the few places Russians can access independent news about the war.
from de