⚠️⚠️⚠️⚠️⚠️⚠️⚠️⚠️ NEUN VERLETZTE BEI SCHLÄGEREI IN MITTELSCHULE
➡️ Zwei Lehrkräfte und sieben Schüler sind bei einer Schlägerei in einer Mittelschule in Hilpoltstein (Landkreis Roth) verletzt worden.
Aus bislang ungeklärten Gründen war letzten Freitagvormittag ein Streit zwischen mehreren Schülerinnen und Schülern ausgebrochen.
Zwei Lehrerinnen hätten daraufhin versucht, die Auseinandersetzung zu schlichten. Ersten Erkenntnissen zufolge seien sie dabei von einem 14-Jährigen angegriffen worden. Insgesamt seien neun Menschen leicht verletzt worden.
Ein Rettungswagen war vor Ort. Die Verletzten seien jedoch selbst zum Arzt gegangen. Die Polizei ermittelt bislang nur gegen den 14-Jährigen wegen vorsätzlicher Körperverletzung, wie es weiter hieß.
Weitere Details gab es bislang nicht.
🔈Kommentar: Die "weiteren Details" wird es mit hoher Wahrscheinlichkeit auch nicht geben. Man wird auf das jugendliche Alter der Beteiligten und deren besondere Schutzbedürftigkeit verweisen. War es Hans, oder Thomas, oder Peter, der auf die Lehrerin losgegangen ist. Oder Hassan? Das wäre mal ein interessantes Detail... Aber das werden wir nicht erfahren.
⚠️⚠️⚠️⚠️⚠️⚠️⚠️⚠️ NEUN VERLETZTE BEI SCHLÄGEREI IN MITTELSCHULE
➡️ Zwei Lehrkräfte und sieben Schüler sind bei einer Schlägerei in einer Mittelschule in Hilpoltstein (Landkreis Roth) verletzt worden.
Aus bislang ungeklärten Gründen war letzten Freitagvormittag ein Streit zwischen mehreren Schülerinnen und Schülern ausgebrochen.
Zwei Lehrerinnen hätten daraufhin versucht, die Auseinandersetzung zu schlichten. Ersten Erkenntnissen zufolge seien sie dabei von einem 14-Jährigen angegriffen worden. Insgesamt seien neun Menschen leicht verletzt worden.
Ein Rettungswagen war vor Ort. Die Verletzten seien jedoch selbst zum Arzt gegangen. Die Polizei ermittelt bislang nur gegen den 14-Jährigen wegen vorsätzlicher Körperverletzung, wie es weiter hieß.
Weitere Details gab es bislang nicht.
🔈Kommentar: Die "weiteren Details" wird es mit hoher Wahrscheinlichkeit auch nicht geben. Man wird auf das jugendliche Alter der Beteiligten und deren besondere Schutzbedürftigkeit verweisen. War es Hans, oder Thomas, oder Peter, der auf die Lehrerin losgegangen ist. Oder Hassan? Das wäre mal ein interessantes Detail... Aber das werden wir nicht erfahren.
The War on Fakes channel has repeatedly attempted to push conspiracies that footage from Ukraine is somehow being falsified. One post on the channel from February 24 claimed without evidence that a widely viewed photo of a Ukrainian woman injured in an airstrike in the city of Chuhuiv was doctored and that the woman was seen in a different photo days later without injuries. The post, which has over 600,000 views, also baselessly claimed that the woman's blood was actually makeup or grape juice. "The inflation fire was already hot and now with war-driven inflation added to the mix, it will grow even hotter, setting off a scramble by the world’s central banks to pull back their stimulus earlier than expected," Chris Rupkey, chief economist at FWDBONDS, wrote in an email. "A spike in inflation rates has preceded economic recessions historically and this time prices have soared to levels that once again pose a threat to growth." So, uh, whenever I hear about Telegram, it’s always in relation to something bad. What gives? Telegram has gained a reputation as the “secure” communications app in the post-Soviet states, but whenever you make choices about your digital security, it’s important to start by asking yourself, “What exactly am I securing? And who am I securing it from?” These questions should inform your decisions about whether you are using the right tool or platform for your digital security needs. Telegram is certainly not the most secure messaging app on the market right now. Its security model requires users to place a great deal of trust in Telegram’s ability to protect user data. For some users, this may be good enough for now. For others, it may be wiser to move to a different platform for certain kinds of high-risk communications. But Telegram says people want to keep their chat history when they get a new phone, and they like having a data backup that will sync their chats across multiple devices. And that is why they let people choose whether they want their messages to be encrypted or not. When not turned on, though, chats are stored on Telegram's services, which are scattered throughout the world. But it has "disclosed 0 bytes of user data to third parties, including governments," Telegram states on its website.
from es