🚨Dresdner Dynamo-Fans attackieren #Infostand der Linksjugend
Mitten in der Dresdner City haben am Sonntag #Fans des Drittliga-Fußballvereins Dynamo Dresden einen Wahlkampfstand des Jugendverbandes der #Linksjugend auf dem Wiener Platz bedroht. Laut Polizei waren die Dynamo-Fans von einem Heimspiel (2:3 gegen Viktoria Köln) gekommen.
Die acht jungen Männer im Alter von 15 bis 19 Jahren, alle deutsche Staatsbürger, seien gezielt auf den Infostand zugegangen und haben die fünf Betreiber des Standes bedroht und beleidigt. Einer der Fans habe gedroht, den Stand anzuzünden. Die Frau sowie die vier Männer im Alter von 16 bis 25 Jahren blieben unverletzt. Ein Tisch des Standes wurde beschädigt.
🚨Dresdner Dynamo-Fans attackieren #Infostand der Linksjugend
Mitten in der Dresdner City haben am Sonntag #Fans des Drittliga-Fußballvereins Dynamo Dresden einen Wahlkampfstand des Jugendverbandes der #Linksjugend auf dem Wiener Platz bedroht. Laut Polizei waren die Dynamo-Fans von einem Heimspiel (2:3 gegen Viktoria Köln) gekommen.
Die acht jungen Männer im Alter von 15 bis 19 Jahren, alle deutsche Staatsbürger, seien gezielt auf den Infostand zugegangen und haben die fünf Betreiber des Standes bedroht und beleidigt. Einer der Fans habe gedroht, den Stand anzuzünden. Die Frau sowie die vier Männer im Alter von 16 bis 25 Jahren blieben unverletzt. Ein Tisch des Standes wurde beschädigt.
So, uh, whenever I hear about Telegram, it’s always in relation to something bad. What gives? What distinguishes the app from competitors is its use of what's known as channels: Public or private feeds of photos and videos that can be set up by one person or an organization. The channels have become popular with on-the-ground journalists, aid workers and Ukrainian President Volodymyr Zelenskyy, who broadcasts on a Telegram channel. The channels can be followed by an unlimited number of people. Unlike Facebook, Twitter and other popular social networks, there is no advertising on Telegram and the flow of information is not driven by an algorithm. "There are a lot of things that Telegram could have been doing this whole time. And they know exactly what they are and they've chosen not to do them. That's why I don't trust them," she said. "We as Ukrainians believe that the truth is on our side, whether it's truth that you're proclaiming about the war and everything else, why would you want to hide it?," he said. DFR Lab sent the image through Microsoft Azure's Face Verification program and found that it was "highly unlikely" that the person in the second photo was the same as the first woman. The fact-checker Logically AI also found the claim to be false. The woman, Olena Kurilo, was also captured in a video after the airstrike and shown to have the injuries.
from es