Wir haben es hier mit einem System zu tun, welches uns versklavt. Dabei gibt es nichts Schlimmeres als zufriedene Sklaven und Abnicker, die die weitere Zerstörung unserer Freiheit, für welche wir seit Jahrhunderten gekämpft haben, direkt oder indirekt durch ergebene Mitwirkung vorantreiben.
Wir unterscheiden zwischen beim System angemeldeten Versammlungen und Systemparteien, welche grundsätzlich ebenfalls 'inszenierten' Protest zumeist auf separierten Absperrflächen mit wenig Publikumsverkehr anmelden oder Regierungsobjekte und Rathäuser ausserhalb der Öffnungszeiten an Wochenenden oder abends belagern:
Wir haben es hier mit einem System zu tun, welches uns versklavt. Dabei gibt es nichts Schlimmeres als zufriedene Sklaven und Abnicker, die die weitere Zerstörung unserer Freiheit, für welche wir seit Jahrhunderten gekämpft haben, direkt oder indirekt durch ergebene Mitwirkung vorantreiben.
Wir unterscheiden zwischen beim System angemeldeten Versammlungen und Systemparteien, welche grundsätzlich ebenfalls 'inszenierten' Protest zumeist auf separierten Absperrflächen mit wenig Publikumsverkehr anmelden oder Regierungsobjekte und Rathäuser ausserhalb der Öffnungszeiten an Wochenenden oder abends belagern:
A Russian Telegram channel with over 700,000 followers is spreading disinformation about Russia's invasion of Ukraine under the guise of providing "objective information" and fact-checking fake news. Its influence extends beyond the platform, with major Russian publications, government officials, and journalists citing the page's posts. One thing that Telegram now offers to all users is the ability to “disappear” messages or set remote deletion deadlines. That enables users to have much more control over how long people can access what you’re sending them. Given that Russian law enforcement officials are reportedly (via Insider) stopping people in the street and demanding to read their text messages, this could be vital to protect individuals from reprisals. Two days after Russia invaded Ukraine, an account on the Telegram messaging platform posing as President Volodymyr Zelenskiy urged his armed forces to surrender. The Russian invasion of Ukraine has been a driving force in markets for the past few weeks. Telegram, which does little policing of its content, has also became a hub for Russian propaganda and misinformation. Many pro-Kremlin channels have become popular, alongside accounts of journalists and other independent observers.
from fr