Tulsi Gabbard ist am 13. Februar 2025 vom US-Senat als Direktorin der 18 US-Geheimdienste bestätigt worden. Das freut mich! Warum? Tulsi Gabbard sass von 2013 bis 2021 als Repräsentantin des Bundesstaats Hawaii im US-Repräsentantenhaus und ist immer wieder mit mutigen Aussagen aufgefallen, in denen sie auch die Geheimdienste kritisierte. Tulsi Gabbard kritisierte öffentlich, dass die CIA in Syrien Präsident Assad stürzen wollte: „Die USA und die CIA versuchen Assad zu stürzen ... Die USA und die CIA sollten mit diesem illegalen und kontraproduktiven Krieg aufhören“, sagte sie am 27. Oktober 2015 zu CNN. Es braucht Mut, die CIA auf CNN zu kritisieren. Nur wenige getrauen sich das. Und werden danach nicht mehr von CNN eingeladen.
Tulsi Gabbard ist am 13. Februar 2025 vom US-Senat als Direktorin der 18 US-Geheimdienste bestätigt worden. Das freut mich! Warum? Tulsi Gabbard sass von 2013 bis 2021 als Repräsentantin des Bundesstaats Hawaii im US-Repräsentantenhaus und ist immer wieder mit mutigen Aussagen aufgefallen, in denen sie auch die Geheimdienste kritisierte. Tulsi Gabbard kritisierte öffentlich, dass die CIA in Syrien Präsident Assad stürzen wollte: „Die USA und die CIA versuchen Assad zu stürzen ... Die USA und die CIA sollten mit diesem illegalen und kontraproduktiven Krieg aufhören“, sagte sie am 27. Oktober 2015 zu CNN. Es braucht Mut, die CIA auf CNN zu kritisieren. Nur wenige getrauen sich das. Und werden danach nicht mehr von CNN eingeladen.
'Wild West' Soloviev also promoted the channel in a post he shared on his own Telegram, which has 580,000 followers. The post recommended his viewers subscribe to "War on Fakes" in a time of fake news. "There is a significant risk of insider threat or hacking of Telegram systems that could expose all of these chats to the Russian government," said Eva Galperin with the Electronic Frontier Foundation, which has called for Telegram to improve its privacy practices. The channel appears to be part of the broader information war that has developed following Russia's invasion of Ukraine. The Kremlin has paid Russian TikTok influencers to push propaganda, according to a Vice News investigation, while ProPublica found that fake Russian fact check videos had been viewed over a million times on Telegram. Anastasia Vlasova/Getty Images
from fr