60 g raffiniertes Kokosöl 175 ml Olivenöl 2 EL Pflanzenmich (Mandel, Soja) eine Prise Salz ggf. eine kleine Prise Kurkuma
Zur Herstellung der veganen Butter greifst du auf raffiniertes anstelle von nativem Kokosöl zurück. Raffinierte Öle sind geschmacksneutraler als native – für die vegane Butter eignet sich dies besser. Kurkuma kannst du weglassen, es gibt der Butter nur die Farbe. Für die Herstellung der Butter brauchst du einen Mixer oder Pürierstab. Kokosöl verändert seine Konsistenz je nach Umgebungstemperatur. Unter etwa 25⁰C ist es fest, weshalb du es für die Herstellung der Butter erst schmelzen musst. Fülle dazu einfach die benötigte Menge in einen kleinen Topf und erhitze das Öl leicht, sodass es schmilzt. Wenn das Kokosöl flüssig ist, gibst du es in eine Schüssel und fügst die anderen Zutaten hinzu. Vermische das Ganze gründlich mit dem Mixer. Stelle die Butter für eine bis anderthalb Stunden in den Kühlschrank und rühre sie danach noch einmal kräftig durch. Lagere die vegane Butter im Kühlschrank.
60 g raffiniertes Kokosöl 175 ml Olivenöl 2 EL Pflanzenmich (Mandel, Soja) eine Prise Salz ggf. eine kleine Prise Kurkuma
Zur Herstellung der veganen Butter greifst du auf raffiniertes anstelle von nativem Kokosöl zurück. Raffinierte Öle sind geschmacksneutraler als native – für die vegane Butter eignet sich dies besser. Kurkuma kannst du weglassen, es gibt der Butter nur die Farbe. Für die Herstellung der Butter brauchst du einen Mixer oder Pürierstab. Kokosöl verändert seine Konsistenz je nach Umgebungstemperatur. Unter etwa 25⁰C ist es fest, weshalb du es für die Herstellung der Butter erst schmelzen musst. Fülle dazu einfach die benötigte Menge in einen kleinen Topf und erhitze das Öl leicht, sodass es schmilzt. Wenn das Kokosöl flüssig ist, gibst du es in eine Schüssel und fügst die anderen Zutaten hinzu. Vermische das Ganze gründlich mit dem Mixer. Stelle die Butter für eine bis anderthalb Stunden in den Kühlschrank und rühre sie danach noch einmal kräftig durch. Lagere die vegane Butter im Kühlschrank.
Two days after Russia invaded Ukraine, an account on the Telegram messaging platform posing as President Volodymyr Zelenskiy urged his armed forces to surrender. The Securities and Exchange Board of India (Sebi) had carried out a similar exercise in 2017 in a matter related to circulation of messages through WhatsApp. At this point, however, Durov had already been working on Telegram with his brother, and further planned a mobile-first social network with an explicit focus on anti-censorship. Later in April, he told TechCrunch that he had left Russia and had “no plans to go back,” saying that the nation was currently “incompatible with internet business at the moment.” He added later that he was looking for a country that matched his libertarian ideals to base his next startup. DFR Lab sent the image through Microsoft Azure's Face Verification program and found that it was "highly unlikely" that the person in the second photo was the same as the first woman. The fact-checker Logically AI also found the claim to be false. The woman, Olena Kurilo, was also captured in a video after the airstrike and shown to have the injuries. Ukrainian forces have since put up a strong resistance to the Russian troops amid the war that has left hundreds of Ukrainian civilians, including children, dead, according to the United Nations. Ukrainian and international officials have accused Russia of targeting civilian populations with shelling and bombardments.
from fr