Peking nach Baerbock-Qin-Treffen: „Was China am wenigsten braucht, ist ein Lehrmeister aus dem Westen“
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock und ihr chinesischer Amtskollege, Qin Gang, haben am Freitag in Peking die folgenden Themen besprochen:
💶Handel
Deutschland will laut Baerbock keine Entkoppelung von China, sondern eine Minimierung des Risikos. Dazu gehöre nicht nur die Einhaltung von Wettbewerbsregeln, sondern auch die der Menschenrechte.
⚖️Menschenrechte
Auf die Vorwürfe einer Verfolgung besonders der muslimischen Uiguren in der Nordwestregion Xinjiang entgegnete Qin, es gehe dabei nicht um Menschenrechte, sondern um den Kampf gegen Radikalismus und Separatismus. Jetzt sei die Lage in Xinjiang aber „stabil“. Die Menschen lebten ein „sehr glückliches Leben“.
Peking nach Baerbock-Qin-Treffen: „Was China am wenigsten braucht, ist ein Lehrmeister aus dem Westen“
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock und ihr chinesischer Amtskollege, Qin Gang, haben am Freitag in Peking die folgenden Themen besprochen:
💶Handel
Deutschland will laut Baerbock keine Entkoppelung von China, sondern eine Minimierung des Risikos. Dazu gehöre nicht nur die Einhaltung von Wettbewerbsregeln, sondern auch die der Menschenrechte.
⚖️Menschenrechte
Auf die Vorwürfe einer Verfolgung besonders der muslimischen Uiguren in der Nordwestregion Xinjiang entgegnete Qin, es gehe dabei nicht um Menschenrechte, sondern um den Kampf gegen Radikalismus und Separatismus. Jetzt sei die Lage in Xinjiang aber „stabil“. Die Menschen lebten ein „sehr glückliches Leben“.
You may recall that, back when Facebook started changing WhatsApp’s terms of service, a number of news outlets reported on, and even recommended, switching to Telegram. Pavel Durov even said that users should delete WhatsApp “unless you are cool with all of your photos and messages becoming public one day.” But Telegram can’t be described as a more-secure version of WhatsApp. Emerson Brooking, a disinformation expert at the Atlantic Council's Digital Forensic Research Lab, said: "Back in the Wild West period of content moderation, like 2014 or 2015, maybe they could have gotten away with it, but it stands in marked contrast with how other companies run themselves today." In addition, Telegram's architecture limits the ability to slow the spread of false information: the lack of a central public feed, and the fact that comments are easily disabled in channels, reduce the space for public pushback. It is unclear who runs the account, although Russia's official Ministry of Foreign Affairs Twitter account promoted the Telegram channel on Saturday and claimed it was operated by "a group of experts & journalists." For example, WhatsApp restricted the number of times a user could forward something, and developed automated systems that detect and flag objectionable content.
from fr