Strafmaß-Verkündung im Schweigegeld-Prozess gegen Trump verschoben
Das zuständige Gericht in New York hat den Anwälten des künftigen US-Präsidenten Donald Trump mehr Zeit eingeräumt, um Unterlagen für einen Antrag auf Einstellung des Verfahrens einzureichen.
Trumps Verteidiger berufen sich dabei auf eine Entscheidung des Obersten Gerichtshofs, wonach allen US-Präsidenten Schutz vor Strafverfolgung zusteht. Die Staatsanwaltschaft wies dies mit dem Argument zurück, Trump sei für ein rein privates Verhalten verurteilt worden. Sie erklärte sich jedoch bereit, die Verkündung des Strafmaßes bis zum Ausscheiden Trumps aus dem Amt im Jahr 2029 aufzuschieben.
Strafmaß-Verkündung im Schweigegeld-Prozess gegen Trump verschoben
Das zuständige Gericht in New York hat den Anwälten des künftigen US-Präsidenten Donald Trump mehr Zeit eingeräumt, um Unterlagen für einen Antrag auf Einstellung des Verfahrens einzureichen.
Trumps Verteidiger berufen sich dabei auf eine Entscheidung des Obersten Gerichtshofs, wonach allen US-Präsidenten Schutz vor Strafverfolgung zusteht. Die Staatsanwaltschaft wies dies mit dem Argument zurück, Trump sei für ein rein privates Verhalten verurteilt worden. Sie erklärte sich jedoch bereit, die Verkündung des Strafmaßes bis zum Ausscheiden Trumps aus dem Amt im Jahr 2029 aufzuschieben.
Messages are not fully encrypted by default. That means the company could, in theory, access the content of the messages, or be forced to hand over the data at the request of a government. Some privacy experts say Telegram is not secure enough Since January 2022, the SC has received a total of 47 complaints and enquiries on illegal investment schemes promoted through Telegram. These fraudulent schemes offer non-existent investment opportunities, promising very attractive and risk-free returns within a short span of time. They commonly offer unrealistic returns of as high as 1,000% within 24 hours or even within a few hours. The company maintains that it cannot act against individual or group chats, which are “private amongst their participants,” but it will respond to requests in relation to sticker sets, channels and bots which are publicly available. During the invasion of Ukraine, Pavel Durov has wrestled with this issue a lot more prominently than he has before. Channels like Donbass Insider and Bellum Acta, as reported by Foreign Policy, started pumping out pro-Russian propaganda as the invasion began. So much so that the Ukrainian National Security and Defense Council issued a statement labeling which accounts are Russian-backed. Ukrainian officials, in potential violation of the Geneva Convention, have shared imagery of dead and captured Russian soldiers on the platform. False news often spreads via public groups, or chats, with potentially fatal effects.
from fr