📈💸Fast jeder zweite Bürgergeld-Euro geht an #Ausländer
Bereits fast jeder zweite Bürgergeld-Euro geht an ausländische Staatsbürger. Die Bürgergeld-Zahlungen im ersten Halbjahr 2024 haben laut dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales insgesamt 23,6 Milliarden Euro betragen.
Demnach gingen 12,4 Milliarden Euro an deutsche #Bürgergeldempfänger. 11,2 Milliarden Euro gingen an ausländische Staatsbürger. 3,7 Milliarden Euro davon erhielten Zuwanderer aus den Top-8-Asylländern Syrien, Afghanistan, Irak, Iran, Nigeria, Pakistan, Eritrea und Somalia. 3,2 Milliarden Euro gingen an ukrainische Staatsbürger. Die Tendenz der Gesamthöhe der Bürgergeld-Zahlungen ist seit Jahren steigend.
📈💸Fast jeder zweite Bürgergeld-Euro geht an #Ausländer
Bereits fast jeder zweite Bürgergeld-Euro geht an ausländische Staatsbürger. Die Bürgergeld-Zahlungen im ersten Halbjahr 2024 haben laut dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales insgesamt 23,6 Milliarden Euro betragen.
Demnach gingen 12,4 Milliarden Euro an deutsche #Bürgergeldempfänger. 11,2 Milliarden Euro gingen an ausländische Staatsbürger. 3,7 Milliarden Euro davon erhielten Zuwanderer aus den Top-8-Asylländern Syrien, Afghanistan, Irak, Iran, Nigeria, Pakistan, Eritrea und Somalia. 3,2 Milliarden Euro gingen an ukrainische Staatsbürger. Die Tendenz der Gesamthöhe der Bürgergeld-Zahlungen ist seit Jahren steigend.
Crude oil prices edged higher after tumbling on Thursday, when U.S. West Texas intermediate slid back below $110 per barrel after topping as much as $130 a barrel in recent sessions. Still, gas prices at the pump rose to fresh highs. The Securities and Exchange Board of India (Sebi) had carried out a similar exercise in 2017 in a matter related to circulation of messages through WhatsApp. Lastly, the web previews of t.me links have been given a new look, adding chat backgrounds and design elements from the fully-features Telegram Web client. The picture was mixed overseas. Hong Kong’s Hang Seng Index fell 1.6%, under pressure from U.S. regulatory scrutiny on New York-listed Chinese companies. Stocks were more buoyant in Europe, where Frankfurt’s DAX surged 1.4%. The last couple days have exemplified that uncertainty. On Thursday, news emerged that talks in Turkey between the Russia and Ukraine yielded no positive result. But on Friday, Reuters reported that Russian President Vladimir Putin said there had been some “positive shifts” in talks between the two sides.
from fr