Investmentbankerin und frühere US-Beamtin Catherine Austin Fitts behauptet, dass Hurricane Helene kein natürliches Ereignis, sondern eine geplante Operation sei – mit dem Ziel, Land zu rauben und Kontrolle zu erlangen.
❗️Sie sieht in der Katastrophe gezielte Taktiken, um Vermögenswerte zu sichern, während gleichzeitig politische und finanzielle Machtspielchen im Hintergrund ablaufen.
Fitts vermutet, dass die Katastrophenhilfe bewusst zurückgehalten wird, um politische Zugeständnisse zu erzwingen.
👉Das Ganze ist Teil einer größeren Agenda des Plünderungskapitalismus und der Einführung digitaler Kontrollsysteme durch Zentralbanken und Big Tech, die die volle Kontrolle über politische und finanzielle Systeme anstreben.
Und die Gewinner einer solchen Katastrophe sind wie so oft die, die im Hintergrund die Fäden ziehen...
Investmentbankerin und frühere US-Beamtin Catherine Austin Fitts behauptet, dass Hurricane Helene kein natürliches Ereignis, sondern eine geplante Operation sei – mit dem Ziel, Land zu rauben und Kontrolle zu erlangen.
❗️Sie sieht in der Katastrophe gezielte Taktiken, um Vermögenswerte zu sichern, während gleichzeitig politische und finanzielle Machtspielchen im Hintergrund ablaufen.
Fitts vermutet, dass die Katastrophenhilfe bewusst zurückgehalten wird, um politische Zugeständnisse zu erzwingen.
👉Das Ganze ist Teil einer größeren Agenda des Plünderungskapitalismus und der Einführung digitaler Kontrollsysteme durch Zentralbanken und Big Tech, die die volle Kontrolle über politische und finanzielle Systeme anstreben.
Und die Gewinner einer solchen Katastrophe sind wie so oft die, die im Hintergrund die Fäden ziehen...
Apparently upbeat developments in Russia's discussions with Ukraine helped at least temporarily send investors back into risk assets. Russian President Vladimir Putin said during a meeting with his Belarusian counterpart Alexander Lukashenko that there were "certain positive developments" occurring in the talks with Ukraine, according to a transcript of their meeting. Putin added that discussions were happening "almost on a daily basis." You may recall that, back when Facebook started changing WhatsApp’s terms of service, a number of news outlets reported on, and even recommended, switching to Telegram. Pavel Durov even said that users should delete WhatsApp “unless you are cool with all of your photos and messages becoming public one day.” But Telegram can’t be described as a more-secure version of WhatsApp. The fake Zelenskiy account reached 20,000 followers on Telegram before it was shut down, a remedial action that experts say is all too rare. In a message on his Telegram channel recently recounting the episode, Durov wrote: "I lost my company and my home, but would do it again – without hesitation." The last couple days have exemplified that uncertainty. On Thursday, news emerged that talks in Turkey between the Russia and Ukraine yielded no positive result. But on Friday, Reuters reported that Russian President Vladimir Putin said there had been some “positive shifts” in talks between the two sides.
from us