Die deutsche Wirtschaft ist weiterhin im Krisenmodus.
Besonders auffallend ist der Anstieg der Zahl der Insolvenzen im Vergleich zur Zeit vor dem ersten Corona-Ausnahmezustand.
Gemäß dem neuen Insolvenztrend, den das Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) erstellt hat und aus dem das Handelsblatt zitiert, gab es im Januar 1.342 Insolvenzen. Im November und Dezember des vergangenen Jahres war die Zahl ähnlich hoch.
Noch gravierender ist der Vergleich mit dem Durchschnitt der Januarwerte zwischen 2016 und 2019, also vor der sogenannten Coronapandemie: 😳Der Anstieg zum Januar dieses Jahres beträgt 49 Prozent.Weiterlesen
Die deutsche Wirtschaft ist weiterhin im Krisenmodus.
Besonders auffallend ist der Anstieg der Zahl der Insolvenzen im Vergleich zur Zeit vor dem ersten Corona-Ausnahmezustand.
Gemäß dem neuen Insolvenztrend, den das Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) erstellt hat und aus dem das Handelsblatt zitiert, gab es im Januar 1.342 Insolvenzen. Im November und Dezember des vergangenen Jahres war die Zahl ähnlich hoch.
Noch gravierender ist der Vergleich mit dem Durchschnitt der Januarwerte zwischen 2016 und 2019, also vor der sogenannten Coronapandemie: 😳Der Anstieg zum Januar dieses Jahres beträgt 49 Prozent.Weiterlesen
Stocks dropped on Friday afternoon, as gains made earlier in the day on hopes for diplomatic progress between Russia and Ukraine turned to losses. Technology stocks were hit particularly hard by higher bond yields. "Russians are really disconnected from the reality of what happening to their country," Andrey said. "So Telegram has become essential for understanding what's going on to the Russian-speaking world." Multiple pro-Kremlin media figures circulated the post's false claims, including prominent Russian journalist Vladimir Soloviev and the state-controlled Russian outlet RT, according to the DFR Lab's report. These administrators had built substantial positions in these scrips prior to the circulation of recommendations and offloaded their positions subsequent to rise in price of these scrips, making significant profits at the expense of unsuspecting investors, Sebi noted. "We're seeing really dramatic moves, and it's all really tied to Ukraine right now, and in a secondary way, in terms of interest rates," Octavio Marenzi, CEO of Opimas, told Yahoo Finance Live on Thursday. "This war in Ukraine is going to give the Fed the ammunition, the cover that it needs, to not raise interest rates too quickly. And I think Jay Powell is a very tepid sort of inflation fighter and he's not going to do as much as he needs to do to get that under control. And this seems like an excuse to kick the can further down the road still and not do too much too soon."
from hk