Ein #Tee aus Wurzeln oder Blätter ist super für eine Stoffwechselkur geeignet.
Tee: Handvoll #Löwenzahn. Wurzel und oder Blätter 1 L kaltes Wasser
Übergieße den Löwenzahn mit kaltem Wasser Lassen ihn über Nacht stehen Koche ihn am nächsten Tag auf und eine Minute köcheln
Zugedeckt 5 Minuten ziehen lassen Als Kur kann man ihn 3 bis 4 Mal täglich für 4 bis 6 Wochen trinken
Die Wurzeln kann man rösten und einen Kaffee davon kochen ( Dieser ist sehr gut für Diabetiker, da er Inulin enthält)
In Russland gibt es den Löwenzahn als Gemüse. Dazu werden die Rosetten in Salzwasser eingeweicht und mit Semmelmehl bestäubt Und in der Pfanne gebraten
Die Blütenknospen kann man als "Kapern" einlegen
Blüten Honig 👇 250 g Blüten ohne Kelchblätter 1 L Wasser 1 kg Rohrzucker 1 bis 2 Zitronen
Blüten mit Wasser aufkochen lassen und über Nacht im Kühlschrank lassen Abseihen und Zucker dazu geben Saft der Zitronen oder Scheibe Ingwer Aufkochen und rühren eindicken lassen
Ein #Tee aus Wurzeln oder Blätter ist super für eine Stoffwechselkur geeignet.
Tee: Handvoll #Löwenzahn. Wurzel und oder Blätter 1 L kaltes Wasser
Übergieße den Löwenzahn mit kaltem Wasser Lassen ihn über Nacht stehen Koche ihn am nächsten Tag auf und eine Minute köcheln
Zugedeckt 5 Minuten ziehen lassen Als Kur kann man ihn 3 bis 4 Mal täglich für 4 bis 6 Wochen trinken
Die Wurzeln kann man rösten und einen Kaffee davon kochen ( Dieser ist sehr gut für Diabetiker, da er Inulin enthält)
In Russland gibt es den Löwenzahn als Gemüse. Dazu werden die Rosetten in Salzwasser eingeweicht und mit Semmelmehl bestäubt Und in der Pfanne gebraten
Die Blütenknospen kann man als "Kapern" einlegen
Blüten Honig 👇 250 g Blüten ohne Kelchblätter 1 L Wasser 1 kg Rohrzucker 1 bis 2 Zitronen
Blüten mit Wasser aufkochen lassen und über Nacht im Kühlschrank lassen Abseihen und Zucker dazu geben Saft der Zitronen oder Scheibe Ingwer Aufkochen und rühren eindicken lassen
Elsewhere, version 8.6 of Telegram integrates the in-app camera option into the gallery, while a new navigation bar gives quick access to photos, files, location sharing, and more. Telegram has gained a reputation as the “secure” communications app in the post-Soviet states, but whenever you make choices about your digital security, it’s important to start by asking yourself, “What exactly am I securing? And who am I securing it from?” These questions should inform your decisions about whether you are using the right tool or platform for your digital security needs. Telegram is certainly not the most secure messaging app on the market right now. Its security model requires users to place a great deal of trust in Telegram’s ability to protect user data. For some users, this may be good enough for now. For others, it may be wiser to move to a different platform for certain kinds of high-risk communications. The War on Fakes channel has repeatedly attempted to push conspiracies that footage from Ukraine is somehow being falsified. One post on the channel from February 24 claimed without evidence that a widely viewed photo of a Ukrainian woman injured in an airstrike in the city of Chuhuiv was doctored and that the woman was seen in a different photo days later without injuries. The post, which has over 600,000 views, also baselessly claimed that the woman's blood was actually makeup or grape juice. "We're seeing really dramatic moves, and it's all really tied to Ukraine right now, and in a secondary way, in terms of interest rates," Octavio Marenzi, CEO of Opimas, told Yahoo Finance Live on Thursday. "This war in Ukraine is going to give the Fed the ammunition, the cover that it needs, to not raise interest rates too quickly. And I think Jay Powell is a very tepid sort of inflation fighter and he's not going to do as much as he needs to do to get that under control. And this seems like an excuse to kick the can further down the road still and not do too much too soon." The channel appears to be part of the broader information war that has developed following Russia's invasion of Ukraine. The Kremlin has paid Russian TikTok influencers to push propaganda, according to a Vice News investigation, while ProPublica found that fake Russian fact check videos had been viewed over a million times on Telegram.
from id