Bei den nicht repräsentativen U18-Bundestagswahlen ist die AfD in Sachsen und allen anderen ostdeutschen Bundesländern als klarer Sieger hervorgegangen. Die sächsischen Schülerinnen und Schüler gaben der Partei insgesamt 31,6 Prozent der Stimmen, heißt es in den am Montag veröffentlichen Ergebnissen.
In den anderen ostdeutschen Flächenländern war das Ergebnis zum Teil noch besser. Bundesweit gesehen konnte dagegen die Linke mit insgesamt 20,8 Prozent das beste Ergebnis unter Schülerinnen und Schülern einfahren.
Die U18-Wahlen sind eine Initiative des Deutschen Bundesjugendrings und werden selbstorganisiert durchgeführt. Die Wahlen fanden dieses Mal vom 7. bis 14. Februar in mehr als 1.800 Schulen und Jugendclubs statt. Mehr als 160.000 Kinder und Jugendliche beteiligten sich daran, hieß es.
Bei den nicht repräsentativen U18-Bundestagswahlen ist die AfD in Sachsen und allen anderen ostdeutschen Bundesländern als klarer Sieger hervorgegangen. Die sächsischen Schülerinnen und Schüler gaben der Partei insgesamt 31,6 Prozent der Stimmen, heißt es in den am Montag veröffentlichen Ergebnissen.
In den anderen ostdeutschen Flächenländern war das Ergebnis zum Teil noch besser. Bundesweit gesehen konnte dagegen die Linke mit insgesamt 20,8 Prozent das beste Ergebnis unter Schülerinnen und Schülern einfahren.
Die U18-Wahlen sind eine Initiative des Deutschen Bundesjugendrings und werden selbstorganisiert durchgeführt. Die Wahlen fanden dieses Mal vom 7. bis 14. Februar in mehr als 1.800 Schulen und Jugendclubs statt. Mehr als 160.000 Kinder und Jugendliche beteiligten sich daran, hieß es.
But because group chats and the channel features are not end-to-end encrypted, Galperin said user privacy is potentially under threat. Telegram does offer end-to-end encrypted communications through Secret Chats, but this is not the default setting. Standard conversations use the MTProto method, enabling server-client encryption but with them stored on the server for ease-of-access. This makes using Telegram across multiple devices simple, but also means that the regular Telegram chats you’re having with folks are not as secure as you may believe. Pavel Durov, a billionaire who embraces an all-black wardrobe and is often compared to the character Neo from "the Matrix," funds Telegram through his personal wealth and debt financing. And despite being one of the world's most popular tech companies, Telegram reportedly has only about 30 employees who defer to Durov for most major decisions about the platform. "The argument from Telegram is, 'You should trust us because we tell you that we're trustworthy,'" Maréchal said. "It's really in the eye of the beholder whether that's something you want to buy into." Perpetrators of these scams will create a public group on Telegram to promote these investment packages that are usually accompanied by fake testimonies and sometimes advertised as being Shariah-compliant. Interested investors will be asked to directly message the representatives to begin investing in the various investment packages offered.
from id