Kommt es zu einer „Europäisierung“ des Krieges? Die EU macht keine Anstalten, sich vom „Hauptfeind Russland“ abzuwenden. Die Zeichen stehen weiter auf Konfrontation eine diplomatische Wende ist auch quasi unmöglich. Zu viele Beziehungen wurden seit 2022 zerschlagen. Zu eng wurde das Schicksal der EU mit dem Schicksal der Ukraine verknüpft.
➡️ Abonnieren Sie @tkp_news - Blog für Science & Politik
Kommt es zu einer „Europäisierung“ des Krieges? Die EU macht keine Anstalten, sich vom „Hauptfeind Russland“ abzuwenden. Die Zeichen stehen weiter auf Konfrontation eine diplomatische Wende ist auch quasi unmöglich. Zu viele Beziehungen wurden seit 2022 zerschlagen. Zu eng wurde das Schicksal der EU mit dem Schicksal der Ukraine verknüpft.
➡️ Abonnieren Sie @tkp_news - Blog für Science & Politik
In a message on his Telegram channel recently recounting the episode, Durov wrote: "I lost my company and my home, but would do it again – without hesitation." For tech stocks, “the main thing is yields,” Essaye said. Telegram, which does little policing of its content, has also became a hub for Russian propaganda and misinformation. Many pro-Kremlin channels have become popular, alongside accounts of journalists and other independent observers. Just days after Russia invaded Ukraine, Durov wrote that Telegram was "increasingly becoming a source of unverified information," and he worried about the app being used to "incite ethnic hatred." Again, in contrast to Facebook, Google and Twitter, Telegram's founder Pavel Durov runs his company in relative secrecy from Dubai.
from id