Falls es dir nicht aufgefallen ist, lieber @tomdabassman, ich zitiere hier einen Beitrag von jemandem, der vor Ort war.
Dann mache ich einen eigenen Kommentar dazu. Die Gitter haben dort nichts verloren, die gibt es nur in München.
Falls es dir ebenfalls entgangen ist: Ich habe mehrfach für diese Demonstration geworben.
Ich darf dich daher bitten, mir mitzuteilen, was an dem zitierten Beitrag oder an meinem Kommentar „Bullshit“ ist. Weiterhin darfst du gerne meine sonstigen „fragwürdigen Aktionen“ in der letzten Zeit öffentlich benennen. Wir können das dann auch gerne, mit wem auch immer, öffentlich ausdiskutieren.
„Gekränkte Eitelkeit“, schon klar. Falls dir auch das entgangen ist: Ich habe genug andere Dinge zu tun, als Demos zu besuchen oder dort zu sprechen. Ich mache das nur im Ausnahmefall (2x in den letzten 27 Monaten) und habe schon lange keine relevante „Lust“ mehr darauf. Obwohl ich das ziemlich gut kann. Das darfst du jetzt gerne als überheblich empfinden, es entspricht aber nun mal den Fakten.
Ich habe im letzten Jahr für mehrere bayerische Demo-Organisationen die Demos freigeklagt, weil es rechtliche Probleme nur noch in Bayern gibt. Außer mir macht das – so weit ersichtlich – keiner (mehr).
Ich kenne die Münchner Demo-Szene seit Mai 2020. Ich war unzählige Male in München, ich habe in München gesprochen, organisiert, eigene Demos gemacht und unzählige Male geklagt. Ich maße mir an, München ein wenig einschätzen zu können. Ich nehme mir ebenfalls das Recht heraus, von zu wenigen Teilnehmern zu sprechen. Daraus ein „Niedermachen“ zu konstruieren, ist doch ziemlich interessant. X-Link
Falls es dir nicht aufgefallen ist, lieber @tomdabassman, ich zitiere hier einen Beitrag von jemandem, der vor Ort war.
Dann mache ich einen eigenen Kommentar dazu. Die Gitter haben dort nichts verloren, die gibt es nur in München.
Falls es dir ebenfalls entgangen ist: Ich habe mehrfach für diese Demonstration geworben.
Ich darf dich daher bitten, mir mitzuteilen, was an dem zitierten Beitrag oder an meinem Kommentar „Bullshit“ ist. Weiterhin darfst du gerne meine sonstigen „fragwürdigen Aktionen“ in der letzten Zeit öffentlich benennen. Wir können das dann auch gerne, mit wem auch immer, öffentlich ausdiskutieren.
„Gekränkte Eitelkeit“, schon klar. Falls dir auch das entgangen ist: Ich habe genug andere Dinge zu tun, als Demos zu besuchen oder dort zu sprechen. Ich mache das nur im Ausnahmefall (2x in den letzten 27 Monaten) und habe schon lange keine relevante „Lust“ mehr darauf. Obwohl ich das ziemlich gut kann. Das darfst du jetzt gerne als überheblich empfinden, es entspricht aber nun mal den Fakten.
Ich habe im letzten Jahr für mehrere bayerische Demo-Organisationen die Demos freigeklagt, weil es rechtliche Probleme nur noch in Bayern gibt. Außer mir macht das – so weit ersichtlich – keiner (mehr).
Ich kenne die Münchner Demo-Szene seit Mai 2020. Ich war unzählige Male in München, ich habe in München gesprochen, organisiert, eigene Demos gemacht und unzählige Male geklagt. Ich maße mir an, München ein wenig einschätzen zu können. Ich nehme mir ebenfalls das Recht heraus, von zu wenigen Teilnehmern zu sprechen. Daraus ein „Niedermachen“ zu konstruieren, ist doch ziemlich interessant. X-Link
Telegram does offer end-to-end encrypted communications through Secret Chats, but this is not the default setting. Standard conversations use the MTProto method, enabling server-client encryption but with them stored on the server for ease-of-access. This makes using Telegram across multiple devices simple, but also means that the regular Telegram chats you’re having with folks are not as secure as you may believe. But Telegram says people want to keep their chat history when they get a new phone, and they like having a data backup that will sync their chats across multiple devices. And that is why they let people choose whether they want their messages to be encrypted or not. When not turned on, though, chats are stored on Telegram's services, which are scattered throughout the world. But it has "disclosed 0 bytes of user data to third parties, including governments," Telegram states on its website. The regulator took order for the search and seizure operation from Judge Purushottam B Jadhav, Sebi Special Judge / Additional Sessions Judge. Perpetrators of such fraud use various marketing techniques to attract subscribers on their social media channels. Channels are not fully encrypted, end-to-end. All communications on a Telegram channel can be seen by anyone on the channel and are also visible to Telegram. Telegram may be asked by a government to hand over the communications from a channel. Telegram has a history of standing up to Russian government requests for data, but how comfortable you are relying on that history to predict future behavior is up to you. Because Telegram has this data, it may also be stolen by hackers or leaked by an internal employee.
from in