Ich [Der Autor des Artikels 😉] mag die Wiesn. Ich hab in München studiert und bin zum Arbeiten hiergeblieben. Das ist mittlerweile rund 15 Jahre her und seit dem ersten Jahr gehört das Oktoberfest für mich dazu – als gebürtiger Kölner traf es sofort mein angeborenes Faible für gemütliches Beisammensein bei Bier und Liedgut, für das man sich den Rest des Jahres eher schämt.
🗣️So etwas gibt es auf Techno/Hardstyle Festivals nicht, weil die Leute statt Alkohol eben Ecstasy oder Speed = Amphetamin nehmen. Stattdessen ist es sehr friedlich, weil wir uns alle lieb haben 🥰🗣️
Ich [Der Autor des Artikels 😉] mag die Wiesn. Ich hab in München studiert und bin zum Arbeiten hiergeblieben. Das ist mittlerweile rund 15 Jahre her und seit dem ersten Jahr gehört das Oktoberfest für mich dazu – als gebürtiger Kölner traf es sofort mein angeborenes Faible für gemütliches Beisammensein bei Bier und Liedgut, für das man sich den Rest des Jahres eher schämt.
🗣️So etwas gibt es auf Techno/Hardstyle Festivals nicht, weil die Leute statt Alkohol eben Ecstasy oder Speed = Amphetamin nehmen. Stattdessen ist es sehr friedlich, weil wir uns alle lieb haben 🥰🗣️
He adds: "Telegram has become my primary news source." He said that since his platform does not have the capacity to check all channels, it may restrict some in Russia and Ukraine "for the duration of the conflict," but then reversed course hours later after many users complained that Telegram was an important source of information. Additionally, investors are often instructed to deposit monies into personal bank accounts of individuals who claim to represent a legitimate entity, and/or into an unrelated corporate account. To lend credence and to lure unsuspecting victims, perpetrators usually claim that their entity and/or the investment schemes are approved by financial authorities. Asked about its stance on disinformation, Telegram spokesperson Remi Vaughn told AFP: "As noted by our CEO, the sheer volume of information being shared on channels makes it extremely difficult to verify, so it's important that users double-check what they read." A Russian Telegram channel with over 700,000 followers is spreading disinformation about Russia's invasion of Ukraine under the guise of providing "objective information" and fact-checking fake news. Its influence extends beyond the platform, with major Russian publications, government officials, and journalists citing the page's posts.
from in