Hier drei Varianten für eine tolle #Mundspülung einmal mit und zwei mal ohne Natron.
Bei Zahnfleischentzündungen solltet ihr Salbei und Minze verwenden.
500 ml Wasser 2 kleine Zweige #Salbei 4 Tropfen #Minzöl 1 TL #Anissamen
Alle Zutaten werden im Topf aufgekocht und bei niedriger Hitze 25 min ziehen gelassen. Das wars schon. Zum abfüllen bereit. Salbei wirkt antiseptisch Minze antibakteriell und verleiht einen tollen Geruch. Anissamen sind besonders gut bei schmerzempfindlichen Zähnen.
Mit #Natron gegen Karies.
200 ml Wasser 1 TL Natron 1 TL #Xylit 5 Tropfen #Minzöl 4 Tropfen #Teebaumöl
Das Natron und Xylit im Wasser auflösen. Fülle es in eine Flasche und geb die Öle hinzu. Gut schütteln
#Teebaumöl reduziert Pilze Bakterien Viren und Zahnbelag
#Kamille gegen #Entzündungen.
Ein stark aufgebrühter #Kamillentee eignet sich hervorragend als Mundspülung bei Entzündungen. Dabei sollten es frische oder getrocknete Kamillenblüten sein, da normaler Tee aus dem Supermarkt kaum Wirkung hat. Oftmals bekommt man eine #Kamillentinktur und verdünnt es mit Wasser. Hilft vor allem bei Mundschleimhautentzündungen (Aphthe)
Hier drei Varianten für eine tolle #Mundspülung einmal mit und zwei mal ohne Natron.
Bei Zahnfleischentzündungen solltet ihr Salbei und Minze verwenden.
500 ml Wasser 2 kleine Zweige #Salbei 4 Tropfen #Minzöl 1 TL #Anissamen
Alle Zutaten werden im Topf aufgekocht und bei niedriger Hitze 25 min ziehen gelassen. Das wars schon. Zum abfüllen bereit. Salbei wirkt antiseptisch Minze antibakteriell und verleiht einen tollen Geruch. Anissamen sind besonders gut bei schmerzempfindlichen Zähnen.
Mit #Natron gegen Karies.
200 ml Wasser 1 TL Natron 1 TL #Xylit 5 Tropfen #Minzöl 4 Tropfen #Teebaumöl
Das Natron und Xylit im Wasser auflösen. Fülle es in eine Flasche und geb die Öle hinzu. Gut schütteln
#Teebaumöl reduziert Pilze Bakterien Viren und Zahnbelag
#Kamille gegen #Entzündungen.
Ein stark aufgebrühter #Kamillentee eignet sich hervorragend als Mundspülung bei Entzündungen. Dabei sollten es frische oder getrocknete Kamillenblüten sein, da normaler Tee aus dem Supermarkt kaum Wirkung hat. Oftmals bekommt man eine #Kamillentinktur und verdünnt es mit Wasser. Hilft vor allem bei Mundschleimhautentzündungen (Aphthe)
#Gesundheit #Kosmetik #Zahnpflege
BY Rezepte aus Natur und selbst gemacht
Warning: Undefined variable $i in /var/www/group-telegram/post.php on line 260
"There are a lot of things that Telegram could have been doing this whole time. And they know exactly what they are and they've chosen not to do them. That's why I don't trust them," she said. The next bit isn’t clear, but Durov reportedly claimed that his resignation, dated March 21st, was an April Fools’ prank. TechCrunch implies that it was a matter of principle, but it’s hard to be clear on the wheres, whos and whys. Similarly, on April 17th, the Moscow Times quoted Durov as saying that he quit the company after being pressured to reveal account details about Ukrainians protesting the then-president Viktor Yanukovych. It is unclear who runs the account, although Russia's official Ministry of Foreign Affairs Twitter account promoted the Telegram channel on Saturday and claimed it was operated by "a group of experts & journalists." Right now the digital security needs of Russians and Ukrainians are very different, and they lead to very different caveats about how to mitigate the risks associated with using Telegram. For Ukrainians in Ukraine, whose physical safety is at risk because they are in a war zone, digital security is probably not their highest priority. They may value access to news and communication with their loved ones over making sure that all of their communications are encrypted in such a manner that they are indecipherable to Telegram, its employees, or governments with court orders. Russians and Ukrainians are both prolific users of Telegram. They rely on the app for channels that act as newsfeeds, group chats (both public and private), and one-to-one communication. Since the Russian invasion of Ukraine, Telegram has remained an important lifeline for both Russians and Ukrainians, as a way of staying aware of the latest news and keeping in touch with loved ones.
from in