Lavendel wirkt beruhigend auf das zentrale Nervensystem. Er fördert den Schlaf, steigert die Konzentration und lässt ablenkende Gedanken verschwinden. Als Öl fördert Lavendel die Selbstheilungskraft der Haut sowie die Neubildung ihrer Zellen. Ob Schwangerschaftsstreifen, Hauterkrankungen, Akne oder Fußpilz – das enthaltende Linalool macht Lavendelöl durch seine entzündungshemmende Wirkung zu einem hervorragenden Hausmittel. Und so macht man Lavendelöl selber.
Den Topf so hoch mit Wasser füllen, dass das Einmachglas darin schwimmen kann. Die Lavendelblüten und das Öl ins Einmachglas füllen, ins Wasserbad stellen und bei niedriger Temperatur langsam erhitzen. Das Gemisch aus Blüten und Öl regelmäßig umrühren und darauf achten, dass es nicht zu kochen beginnt. Das Erhitzen dauert etwa ein bis zwei Stunden. Hin und wieder überprüfen, ob noch ausreichend Wasser im Topf ist. Wenn das Lavendelöl richtig gut durchgezogen ist, kann man es vom Herd nehmen. Den Trichter in die Flasche stecken, das Geschirrtuch darüber legen und das Lavendelöl in die Flasche füllen.
Lavendel wirkt beruhigend auf das zentrale Nervensystem. Er fördert den Schlaf, steigert die Konzentration und lässt ablenkende Gedanken verschwinden. Als Öl fördert Lavendel die Selbstheilungskraft der Haut sowie die Neubildung ihrer Zellen. Ob Schwangerschaftsstreifen, Hauterkrankungen, Akne oder Fußpilz – das enthaltende Linalool macht Lavendelöl durch seine entzündungshemmende Wirkung zu einem hervorragenden Hausmittel. Und so macht man Lavendelöl selber.
Den Topf so hoch mit Wasser füllen, dass das Einmachglas darin schwimmen kann. Die Lavendelblüten und das Öl ins Einmachglas füllen, ins Wasserbad stellen und bei niedriger Temperatur langsam erhitzen. Das Gemisch aus Blüten und Öl regelmäßig umrühren und darauf achten, dass es nicht zu kochen beginnt. Das Erhitzen dauert etwa ein bis zwei Stunden. Hin und wieder überprüfen, ob noch ausreichend Wasser im Topf ist. Wenn das Lavendelöl richtig gut durchgezogen ist, kann man es vom Herd nehmen. Den Trichter in die Flasche stecken, das Geschirrtuch darüber legen und das Lavendelöl in die Flasche füllen.
Telegram has become more interventionist over time, and has steadily increased its efforts to shut down these accounts. But this has also meant that the company has also engaged with lawmakers more generally, although it maintains that it doesn’t do so willingly. For instance, in September 2021, Telegram reportedly blocked a chat bot in support of (Putin critic) Alexei Navalny during Russia’s most recent parliamentary elections. Pavel Durov was quoted at the time saying that the company was obliged to follow a “legitimate” law of the land. He added that as Apple and Google both follow the law, to violate it would give both platforms a reason to boot the messenger from its stores. That hurt tech stocks. For the past few weeks, the 10-year yield has traded between 1.72% and 2%, as traders moved into the bond for safety when Russia headlines were ugly—and out of it when headlines improved. Now, the yield is touching its pandemic-era high. If the yield breaks above that level, that could signal that it’s on a sustainable path higher. Higher long-dated bond yields make future profits less valuable—and many tech companies are valued on the basis of profits forecast for many years in the future. These administrators had built substantial positions in these scrips prior to the circulation of recommendations and offloaded their positions subsequent to rise in price of these scrips, making significant profits at the expense of unsuspecting investors, Sebi noted. "Russians are really disconnected from the reality of what happening to their country," Andrey said. "So Telegram has become essential for understanding what's going on to the Russian-speaking world." Multiple pro-Kremlin media figures circulated the post's false claims, including prominent Russian journalist Vladimir Soloviev and the state-controlled Russian outlet RT, according to the DFR Lab's report.
from in