Claudia hat ihren Sohn seit 1 1/2 Jahren nicht mehr bei sich. Er ist drei Jahre alt, als die Polizei ihn in Österreich aus der Wohnung der Mutter entzieht. Vorausgegangen ist die Trennung vom Kindsvater und ein Obsorgestreit. Resultierend behauptet der Kindsvater, dass die Mutter selbstmordgefährdet sei und obwohl die Mutter beweisen kann, dass sie es nicht ist, darf sie ihr Kind nur noch begleitet zwei Stunden die Woche sehen. Sie muss dafür sehr weit fahren und hohe Kosten auf sich nehmen. Gestützt auf haltlose Behauptungen wird einer gesunden Mutter verwehrt ihr Kind bei sich zu haben.
Entscheidet der Staat systematisch gegen das Wohl der Kinder? Zerstört es damit Familien und traumatisiert die Kinder?
Hören und sehen Sie selbst, in unserem Interview, wie es der Mutter geht!
Claudia hat ihren Sohn seit 1 1/2 Jahren nicht mehr bei sich. Er ist drei Jahre alt, als die Polizei ihn in Österreich aus der Wohnung der Mutter entzieht. Vorausgegangen ist die Trennung vom Kindsvater und ein Obsorgestreit. Resultierend behauptet der Kindsvater, dass die Mutter selbstmordgefährdet sei und obwohl die Mutter beweisen kann, dass sie es nicht ist, darf sie ihr Kind nur noch begleitet zwei Stunden die Woche sehen. Sie muss dafür sehr weit fahren und hohe Kosten auf sich nehmen. Gestützt auf haltlose Behauptungen wird einer gesunden Mutter verwehrt ihr Kind bei sich zu haben.
Entscheidet der Staat systematisch gegen das Wohl der Kinder? Zerstört es damit Familien und traumatisiert die Kinder?
Hören und sehen Sie selbst, in unserem Interview, wie es der Mutter geht!
Soloviev also promoted the channel in a post he shared on his own Telegram, which has 580,000 followers. The post recommended his viewers subscribe to "War on Fakes" in a time of fake news. Unlike Silicon Valley giants such as Facebook and Twitter, which run very public anti-disinformation programs, Brooking said: "Telegram is famously lax or absent in its content moderation policy." Multiple pro-Kremlin media figures circulated the post's false claims, including prominent Russian journalist Vladimir Soloviev and the state-controlled Russian outlet RT, according to the DFR Lab's report. "This time we received the coordinates of enemy vehicles marked 'V' in Kyiv region," it added. At the start of 2018, the company attempted to launch an Initial Coin Offering (ICO) which would enable it to enable payments (and earn the cash that comes from doing so). The initial signals were promising, especially given Telegram’s user base is already fairly crypto-savvy. It raised an initial tranche of cash – worth more than a billion dollars – to help develop the coin before opening sales to the public. Unfortunately, third-party sales of coins bought in those initial fundraising rounds raised the ire of the SEC, which brought the hammer down on the whole operation. In 2020, officials ordered Telegram to pay a fine of $18.5 million and hand back much of the cash that it had raised.
from in