5.000 Dollar für jeden Steuerzahler: Trump und Musk planen Ausschüttung von eingesparten Verwaltungskosten
Das von Elon Musk geleitete „Department of Government Efficiency“ (DOGE) hat einen radikalen Sparkurs in der Verwaltung ausgerufen. Nun bringt Präsident Donald Trump eine Beteiligung der Bürger an den Einsparungen ins Spiel. Trump erklärte auf einer Veranstaltung des saudischen Staatsfonds in Miami, dass die Regierung erwäge, 20 Prozent der durch DOGE erzielten Einsparungen direkt an die Amerikaner auszuzahlen. Weitere 20 Prozent könnten zum Abbau der Staatsverschuldung verwendet werden. Diese Überlegung basiere möglicherweise auf einem Vorschlag des Geschäftsmanns James Fishback, der auf Musks Plattform X veröffentlicht wurde. Musk selbst hatte darauf mit den Worten reagiert: „Werde mich beim Präsidenten erkundigen.“
Fishback, Gründer einer Investmentfirma, schlägt vor, die Einsparungen im US-Behördenapparat zu nutzen, um jedem steuerzahlenden Haushalt in den USA einen Scheck über 5.000 Dollar zukommen zu lassen. Dabei geht er von möglichen Einsparungen in Höhe von zwei Billionen Dollar aus – eine Summe, die Musk als „Best-Case-Szenario“ bezeichnete. Sein eigenes Ziel liegt bei einer Billion.
Zusätzlich kündigte Trump an, mit den republikanischen Abgeordneten im Kongress an „dramatischen“ Steuersenkungen zu arbeiten. Unter anderem sollen Öl- und Gasproduzenten steuerlich entlastet werden. Zudem wolle er die Steuer auf Trinkgelder abschaffen und „hoffentlich“ auch Abgaben auf Sozialversicherung und Überstunden streichen.
5.000 Dollar für jeden Steuerzahler: Trump und Musk planen Ausschüttung von eingesparten Verwaltungskosten
Das von Elon Musk geleitete „Department of Government Efficiency“ (DOGE) hat einen radikalen Sparkurs in der Verwaltung ausgerufen. Nun bringt Präsident Donald Trump eine Beteiligung der Bürger an den Einsparungen ins Spiel. Trump erklärte auf einer Veranstaltung des saudischen Staatsfonds in Miami, dass die Regierung erwäge, 20 Prozent der durch DOGE erzielten Einsparungen direkt an die Amerikaner auszuzahlen. Weitere 20 Prozent könnten zum Abbau der Staatsverschuldung verwendet werden. Diese Überlegung basiere möglicherweise auf einem Vorschlag des Geschäftsmanns James Fishback, der auf Musks Plattform X veröffentlicht wurde. Musk selbst hatte darauf mit den Worten reagiert: „Werde mich beim Präsidenten erkundigen.“
Fishback, Gründer einer Investmentfirma, schlägt vor, die Einsparungen im US-Behördenapparat zu nutzen, um jedem steuerzahlenden Haushalt in den USA einen Scheck über 5.000 Dollar zukommen zu lassen. Dabei geht er von möglichen Einsparungen in Höhe von zwei Billionen Dollar aus – eine Summe, die Musk als „Best-Case-Szenario“ bezeichnete. Sein eigenes Ziel liegt bei einer Billion.
Zusätzlich kündigte Trump an, mit den republikanischen Abgeordneten im Kongress an „dramatischen“ Steuersenkungen zu arbeiten. Unter anderem sollen Öl- und Gasproduzenten steuerlich entlastet werden. Zudem wolle er die Steuer auf Trinkgelder abschaffen und „hoffentlich“ auch Abgaben auf Sozialversicherung und Überstunden streichen.
On February 27th, Durov posted that Channels were becoming a source of unverified information and that the company lacks the ability to check on their veracity. He urged users to be mistrustful of the things shared on Channels, and initially threatened to block the feature in the countries involved for the length of the war, saying that he didn’t want Telegram to be used to aggravate conflict or incite ethnic hatred. He did, however, walk back this plan when it became clear that they had also become a vital communications tool for Ukrainian officials and citizens to help coordinate their resistance and evacuations. Pavel Durov, Telegram's CEO, is known as "the Russian Mark Zuckerberg," for co-founding VKontakte, which is Russian for "in touch," a Facebook imitator that became the country's most popular social networking site. Additionally, investors are often instructed to deposit monies into personal bank accounts of individuals who claim to represent a legitimate entity, and/or into an unrelated corporate account. To lend credence and to lure unsuspecting victims, perpetrators usually claim that their entity and/or the investment schemes are approved by financial authorities. "For Telegram, accountability has always been a problem, which is why it was so popular even before the full-scale war with far-right extremists and terrorists from all over the world," she told AFP from her safe house outside the Ukrainian capital. "There are a lot of things that Telegram could have been doing this whole time. And they know exactly what they are and they've chosen not to do them. That's why I don't trust them," she said.
from in