🚨Dresdner Dynamo-Fans attackieren #Infostand der Linksjugend
Mitten in der Dresdner City haben am Sonntag #Fans des Drittliga-Fußballvereins Dynamo Dresden einen Wahlkampfstand des Jugendverbandes der #Linksjugend auf dem Wiener Platz bedroht. Laut Polizei waren die Dynamo-Fans von einem Heimspiel (2:3 gegen Viktoria Köln) gekommen.
Die acht jungen Männer im Alter von 15 bis 19 Jahren, alle deutsche Staatsbürger, seien gezielt auf den Infostand zugegangen und haben die fünf Betreiber des Standes bedroht und beleidigt. Einer der Fans habe gedroht, den Stand anzuzünden. Die Frau sowie die vier Männer im Alter von 16 bis 25 Jahren blieben unverletzt. Ein Tisch des Standes wurde beschädigt.
🚨Dresdner Dynamo-Fans attackieren #Infostand der Linksjugend
Mitten in der Dresdner City haben am Sonntag #Fans des Drittliga-Fußballvereins Dynamo Dresden einen Wahlkampfstand des Jugendverbandes der #Linksjugend auf dem Wiener Platz bedroht. Laut Polizei waren die Dynamo-Fans von einem Heimspiel (2:3 gegen Viktoria Köln) gekommen.
Die acht jungen Männer im Alter von 15 bis 19 Jahren, alle deutsche Staatsbürger, seien gezielt auf den Infostand zugegangen und haben die fünf Betreiber des Standes bedroht und beleidigt. Einer der Fans habe gedroht, den Stand anzuzünden. Die Frau sowie die vier Männer im Alter von 16 bis 25 Jahren blieben unverletzt. Ein Tisch des Standes wurde beschädigt.
READ MORE Messages are not fully encrypted by default. That means the company could, in theory, access the content of the messages, or be forced to hand over the data at the request of a government. Russians and Ukrainians are both prolific users of Telegram. They rely on the app for channels that act as newsfeeds, group chats (both public and private), and one-to-one communication. Since the Russian invasion of Ukraine, Telegram has remained an important lifeline for both Russians and Ukrainians, as a way of staying aware of the latest news and keeping in touch with loved ones. One thing that Telegram now offers to all users is the ability to “disappear” messages or set remote deletion deadlines. That enables users to have much more control over how long people can access what you’re sending them. Given that Russian law enforcement officials are reportedly (via Insider) stopping people in the street and demanding to read their text messages, this could be vital to protect individuals from reprisals. "Someone posing as a Ukrainian citizen just joins the chat and starts spreading misinformation, or gathers data, like the location of shelters," Tsekhanovska said, noting how false messages have urged Ukrainians to turn off their phones at a specific time of night, citing cybersafety.
from in