Telegram Group & Telegram Channel
🎥 Wir zeigen: „High Noon - Europa im Energierausch
| Filmvorführungen u.a. in Berlin, Leipzig und auf der Wasserkonferenz


🎬 Der künstlerische Dokumentarfilm handelt von Zerstörungen durch Ausbeutung natürlicher Ressourcen durch internationale Energiekonzerne, dem drohenden „Heimat“-Verlust von Menschen und den Widerstandsbewegungen. Der Film zeigt eine Reise durch vier Länder: Deutschland (Lausitz), Spanien, Bosnien und Herzegowina sowie Serbien.

Zu Wort kommen Aktivist*innen und Expert*innen aus allen vier Ländern, denen es um eine natur- und menschenverträgliche Nutzung von Rohstoffen für die so genannte Energiewende hin zu erneuerbaren Quellen geht. Sie kämpfen für den Erhalt ihrer Landschaften, ihres Grundwassers und ihrer Lebensperspektiven an dem Fleck Erde, den sie als ihr Zuhause empfinden.

📺 Wo wird der Film gezeigt?

🥂 Die Premiere ist am Montag, 10. Februar 2025 im Obenkino 📍Cottbus.

📍Leipzig
Mittwoch, 12. Februar um 18:00 Uhr Uhr in der Kinobar Prager Frühling
Eine Veranstaltung der BUNDjugend, Umweltgruppe Cottbus und der Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen

📍Berlin
Sonntag, 16. Februar um 17:00 Uhr im Kino der Regenbogenfabrik
Eine Veranstaltung des Bündnisses „Tesla den Hahn abdrehen“, der Umweltgruppe Cottbus und der Wasser AG der IL Berlin

📍Köln
Samstag, 22. März, 16:00 Uhr auf der Konferenz Wasser.Klima.Gerechtigkeit an der Uni Köln
Mehr Infos zur Konferenz: http://wasserkonferenz.org/

📽 Weitere Vorstellungen finden im Spreekino in 📍Spremberg am Dienstag, 11.02.2025 und im Kronenkino in 📍Zittau Freitag, 14.02.2025 statt. Im Herbst 2025 folgen Vorstellungen in Hoyerswerda, Görlitz, Potsdam und Schleife. Die genauen Daten werden noch bekannt gegeben.

💬 Im Anschluss gibt es jeweils ein Gespräch mit der Regisseurin des Films und mit im Film gezeigten Aktivist*innen.

👉 Mehr Infos zum Film: https://www.kunstunddemokratie.de/high-noon/



group-telegram.com/waterjustice/183
Create:
Last Update:

🎥 Wir zeigen: „High Noon - Europa im Energierausch
| Filmvorführungen u.a. in Berlin, Leipzig und auf der Wasserkonferenz


🎬 Der künstlerische Dokumentarfilm handelt von Zerstörungen durch Ausbeutung natürlicher Ressourcen durch internationale Energiekonzerne, dem drohenden „Heimat“-Verlust von Menschen und den Widerstandsbewegungen. Der Film zeigt eine Reise durch vier Länder: Deutschland (Lausitz), Spanien, Bosnien und Herzegowina sowie Serbien.

Zu Wort kommen Aktivist*innen und Expert*innen aus allen vier Ländern, denen es um eine natur- und menschenverträgliche Nutzung von Rohstoffen für die so genannte Energiewende hin zu erneuerbaren Quellen geht. Sie kämpfen für den Erhalt ihrer Landschaften, ihres Grundwassers und ihrer Lebensperspektiven an dem Fleck Erde, den sie als ihr Zuhause empfinden.

📺 Wo wird der Film gezeigt?

🥂 Die Premiere ist am Montag, 10. Februar 2025 im Obenkino 📍Cottbus.

📍Leipzig
Mittwoch, 12. Februar um 18:00 Uhr Uhr in der Kinobar Prager Frühling
Eine Veranstaltung der BUNDjugend, Umweltgruppe Cottbus und der Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen

📍Berlin
Sonntag, 16. Februar um 17:00 Uhr im Kino der Regenbogenfabrik
Eine Veranstaltung des Bündnisses „Tesla den Hahn abdrehen“, der Umweltgruppe Cottbus und der Wasser AG der IL Berlin

📍Köln
Samstag, 22. März, 16:00 Uhr auf der Konferenz Wasser.Klima.Gerechtigkeit an der Uni Köln
Mehr Infos zur Konferenz: http://wasserkonferenz.org/

📽 Weitere Vorstellungen finden im Spreekino in 📍Spremberg am Dienstag, 11.02.2025 und im Kronenkino in 📍Zittau Freitag, 14.02.2025 statt. Im Herbst 2025 folgen Vorstellungen in Hoyerswerda, Görlitz, Potsdam und Schleife. Die genauen Daten werden noch bekannt gegeben.

💬 Im Anschluss gibt es jeweils ein Gespräch mit der Regisseurin des Films und mit im Film gezeigten Aktivist*innen.

👉 Mehr Infos zum Film: https://www.kunstunddemokratie.de/high-noon/

BY Water Justice


Warning: Undefined variable $i in /var/www/group-telegram/post.php on line 260

Share with your friend now:
group-telegram.com/waterjustice/183

View MORE
Open in Telegram


Telegram | DID YOU KNOW?

Date: |

The message was not authentic, with the real Zelenskiy soon denying the claim on his official Telegram channel, but the incident highlighted a major problem: disinformation quickly spreads unchecked on the encrypted app. The company maintains that it cannot act against individual or group chats, which are “private amongst their participants,” but it will respond to requests in relation to sticker sets, channels and bots which are publicly available. During the invasion of Ukraine, Pavel Durov has wrestled with this issue a lot more prominently than he has before. Channels like Donbass Insider and Bellum Acta, as reported by Foreign Policy, started pumping out pro-Russian propaganda as the invasion began. So much so that the Ukrainian National Security and Defense Council issued a statement labeling which accounts are Russian-backed. Ukrainian officials, in potential violation of the Geneva Convention, have shared imagery of dead and captured Russian soldiers on the platform. To that end, when files are actively downloading, a new icon now appears in the Search bar that users can tap to view and manage downloads, pause and resume all downloads or just individual items, and select one to increase its priority or view it in a chat. The account, "War on Fakes," was created on February 24, the same day Russian President Vladimir Putin announced a "special military operation" and troops began invading Ukraine. The page is rife with disinformation, according to The Atlantic Council's Digital Forensic Research Lab, which studies digital extremism and published a report examining the channel. Continuing its crackdown against entities allegedly involved in a front-running scam using messaging app Telegram, Sebi on Thursday carried out search and seizure operations at the premises of eight entities in multiple locations across the country.
from in


Telegram Water Justice
FROM American