500 g Möhren 250 g Äpfel 25 g Ingwer, wer ihn nicht mag lässt ihn weg (Wer es mag kann Chilis begeben oder Minze) 1 Bio-Orange 1 Limette 400 g Gelierzucker 2:1
Möhren, Äpfel, Ingwer waschen, reiben und in einen großen Topf geben, leicht mit Wasser bedecken. Die Orange waschen, die Schale dazu reiben und den ausgepressten Saft beigeben. Den Limettensaft und den Gelierzucker beifügen. Alles zum Kochen bringen und 5 min köcheln lassen. Hat sich eine schöne Konsistenz ergeben wird es püriert. Noch heiß in die sterilen Gläser füllen und sofort verschließen. Die Gläser auf den Kopf stellen und langsam abkühlen lassen.
Wer auf Zucker verzichten möchtet, aufkochen lassen und so lange köcheln bis ein schöner Brei entsteht. Regelmäßig umrühren damit es nicht anbrennt. Pürieren, eventuell zum Schluß mit Honig abschmecken und dann abfüllen.
500 g Möhren 250 g Äpfel 25 g Ingwer, wer ihn nicht mag lässt ihn weg (Wer es mag kann Chilis begeben oder Minze) 1 Bio-Orange 1 Limette 400 g Gelierzucker 2:1
Möhren, Äpfel, Ingwer waschen, reiben und in einen großen Topf geben, leicht mit Wasser bedecken. Die Orange waschen, die Schale dazu reiben und den ausgepressten Saft beigeben. Den Limettensaft und den Gelierzucker beifügen. Alles zum Kochen bringen und 5 min köcheln lassen. Hat sich eine schöne Konsistenz ergeben wird es püriert. Noch heiß in die sterilen Gläser füllen und sofort verschließen. Die Gläser auf den Kopf stellen und langsam abkühlen lassen.
Wer auf Zucker verzichten möchtet, aufkochen lassen und so lange köcheln bis ein schöner Brei entsteht. Regelmäßig umrühren damit es nicht anbrennt. Pürieren, eventuell zum Schluß mit Honig abschmecken und dann abfüllen.
On Feb. 27, however, he admitted from his Russian-language account that "Telegram channels are increasingly becoming a source of unverified information related to Ukrainian events." "Like the bombing of the maternity ward in Mariupol," he said, "Even before it hits the news, you see the videos on the Telegram channels." "Someone posing as a Ukrainian citizen just joins the chat and starts spreading misinformation, or gathers data, like the location of shelters," Tsekhanovska said, noting how false messages have urged Ukrainians to turn off their phones at a specific time of night, citing cybersafety. The Securities and Exchange Board of India (Sebi) had carried out a similar exercise in 2017 in a matter related to circulation of messages through WhatsApp. This ability to mix the public and the private, as well as the ability to use bots to engage with users has proved to be problematic. In early 2021, a database selling phone numbers pulled from Facebook was selling numbers for $20 per lookup. Similarly, security researchers found a network of deepfake bots on the platform that were generating images of people submitted by users to create non-consensual imagery, some of which involved children.
from jp