Wen wählt Deutschland am 23. Februar 2025? Möglicherweise Parteien, die den Missbrauch unserer Kinder normalisieren wollen.
Nach den Empfehlungen, dass 12-Jährige über Pubertätsblocker nachzudenken mögen, nach den Nackträumen in KiTas, wo Kinder mittels Doktorspiele traumatisiert, desorientiert und für Pädo-Kriminelle abgerichtet werden, wird über Gesetze nachgesinnt, die Kindermissbrauch normalisieren.
Das Unsägliche wird zum Alltag durch Untätigkeit der Gesellschaft und alle vier Jahre - durch die mehrheitlichen Wahlentscheidungen.
Wen wählt Deutschland am 23. Februar 2025? Möglicherweise Parteien, die den Missbrauch unserer Kinder normalisieren wollen.
Nach den Empfehlungen, dass 12-Jährige über Pubertätsblocker nachzudenken mögen, nach den Nackträumen in KiTas, wo Kinder mittels Doktorspiele traumatisiert, desorientiert und für Pädo-Kriminelle abgerichtet werden, wird über Gesetze nachgesinnt, die Kindermissbrauch normalisieren.
Das Unsägliche wird zum Alltag durch Untätigkeit der Gesellschaft und alle vier Jahre - durch die mehrheitlichen Wahlentscheidungen.
"The argument from Telegram is, 'You should trust us because we tell you that we're trustworthy,'" Maréchal said. "It's really in the eye of the beholder whether that's something you want to buy into." The Securities and Exchange Board of India (Sebi) had carried out a similar exercise in 2017 in a matter related to circulation of messages through WhatsApp. So, uh, whenever I hear about Telegram, it’s always in relation to something bad. What gives? Soloviev also promoted the channel in a post he shared on his own Telegram, which has 580,000 followers. The post recommended his viewers subscribe to "War on Fakes" in a time of fake news. Telegram was co-founded by Pavel and Nikolai Durov, the brothers who had previously created VKontakte. VK is Russia’s equivalent of Facebook, a social network used for public and private messaging, audio and video sharing as well as online gaming. In January, SimpleWeb reported that VK was Russia’s fourth most-visited website, after Yandex, YouTube and Google’s Russian-language homepage. In 2016, Forbes’ Michael Solomon described Pavel Durov (pictured, below) as the “Mark Zuckerberg of Russia.”
from jp