Im Fall des inhaftierten Bundeswehrsoldaten Alexander Bittner, der wg Ungehorsam verurteilt wurde und seit dem 16.09.24 in Haft ist, da er die Covidimpfung verweigerte, kommt Bewegung. Der ehemalige Gefängnisarzt in Aichach Dr. Friedrich Pürner, jetzt EU Abgeordneter für das BSW, konnte Alexander Bittner am 27.09.2024 spontan besuchen. Es gehe ihm gut. Er appelliert an Minister Söder, den Soldaten zu begnadigen. Doch eigentlich müssten die Verantwortlichen Bittner nur aus dem Gefängnis entlassen, und zwingend notwendig wäre nicht nur eine sofortige Rehabilitierung und Entschädigung aller Soldaten, die die mrna Injektion verweigerten, sondern auch die geforderte Offenlegung der Evaluation der Impfmaßnahme durch die BW und Hilfe für impfgeschädigte Bundeswehrangehörige.
Im Fall des inhaftierten Bundeswehrsoldaten Alexander Bittner, der wg Ungehorsam verurteilt wurde und seit dem 16.09.24 in Haft ist, da er die Covidimpfung verweigerte, kommt Bewegung. Der ehemalige Gefängnisarzt in Aichach Dr. Friedrich Pürner, jetzt EU Abgeordneter für das BSW, konnte Alexander Bittner am 27.09.2024 spontan besuchen. Es gehe ihm gut. Er appelliert an Minister Söder, den Soldaten zu begnadigen. Doch eigentlich müssten die Verantwortlichen Bittner nur aus dem Gefängnis entlassen, und zwingend notwendig wäre nicht nur eine sofortige Rehabilitierung und Entschädigung aller Soldaten, die die mrna Injektion verweigerten, sondern auch die geforderte Offenlegung der Evaluation der Impfmaßnahme durch die BW und Hilfe für impfgeschädigte Bundeswehrangehörige.
"We're seeing really dramatic moves, and it's all really tied to Ukraine right now, and in a secondary way, in terms of interest rates," Octavio Marenzi, CEO of Opimas, told Yahoo Finance Live on Thursday. "This war in Ukraine is going to give the Fed the ammunition, the cover that it needs, to not raise interest rates too quickly. And I think Jay Powell is a very tepid sort of inflation fighter and he's not going to do as much as he needs to do to get that under control. And this seems like an excuse to kick the can further down the road still and not do too much too soon." The Russian invasion of Ukraine has been a driving force in markets for the past few weeks. Andrey, a Russian entrepreneur living in Brazil who, fearing retaliation, asked that NPR not use his last name, said Telegram has become one of the few places Russians can access independent news about the war. The account, "War on Fakes," was created on February 24, the same day Russian President Vladimir Putin announced a "special military operation" and troops began invading Ukraine. The page is rife with disinformation, according to The Atlantic Council's Digital Forensic Research Lab, which studies digital extremism and published a report examining the channel. "This time we received the coordinates of enemy vehicles marked 'V' in Kyiv region," it added.
from kr