18.12.2024:
„Der designierte US-Präsident Donald Trump hat die amtierende Regierung von Joe Biden zu mehr Transparenz bezüglich mutmaßlicher Drohnen-Sichtungen an der US-amerikanischen Nordostküste aufgefordert. „Die Regierung weiß, was vor sich geht. Unser Militär weiß, von wo aus sie gestartet sind“, behauptete Trump. Beweise oder Quellen für seine Aussagen nannte er nicht.
Aus „irgendeinem Grund“ wollte Bidens Regierung sich nicht über die mutmaßlichen Drohnen äußern und das Volk im Unklaren lassen, so Trump.“
28.01.2025:
„Die unidentifizierten Drohnen, die 2024 über New Jersey und entlang der Ostküste der USA gesichtet wurden, waren offiziell von der Federal Aviation Administration (FAA) genehmigt. Dies geht aus einer Erklärung der Pressesprecherin des Weißen Hauses, Karoline Leavitt, hervor.“
„Sie erläuterte, dass die Drohnen, die in großer Zahl über New Jersey zu sehen waren, aus verschiedenen Gründen, einschließlich Forschungszwecken, eine FAA-Genehmigung hatten.“
„Der designierte US-Präsident Donald Trump hat die amtierende Regierung von Joe Biden zu mehr Transparenz bezüglich mutmaßlicher Drohnen-Sichtungen an der US-amerikanischen Nordostküste aufgefordert. „Die Regierung weiß, was vor sich geht. Unser Militär weiß, von wo aus sie gestartet sind“, behauptete Trump. Beweise oder Quellen für seine Aussagen nannte er nicht.
Aus „irgendeinem Grund“ wollte Bidens Regierung sich nicht über die mutmaßlichen Drohnen äußern und das Volk im Unklaren lassen, so Trump.“
28.01.2025:
„Die unidentifizierten Drohnen, die 2024 über New Jersey und entlang der Ostküste der USA gesichtet wurden, waren offiziell von der Federal Aviation Administration (FAA) genehmigt. Dies geht aus einer Erklärung der Pressesprecherin des Weißen Hauses, Karoline Leavitt, hervor.“
„Sie erläuterte, dass die Drohnen, die in großer Zahl über New Jersey zu sehen waren, aus verschiedenen Gründen, einschließlich Forschungszwecken, eine FAA-Genehmigung hatten.“
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
Eskalation im Bundestag
Man beachte das Framing und das verkürzte Zitat bei der Berliner Zeitung >>>
Berliner Zeitung:
„Trump plant Lager für 30.000 Migranten in Guantánamo“
„Die Pläne beträfen „kriminelle, illegale Einwanderer“, die in den Vereinigten Staaten leben, fügte er hinzu.“
https://archive.is/jwsCq
vs.
WELT:
„ „Die Schlimmsten der Schlimmen“:
Trump will kriminelle illegale Einwanderer in Guantánamo internieren“
„Dort sollen die „schlimmsten kriminellen illegalen Einwanderer“ inhaftiert werden.“
Berliner Zeitung:
„Trump plant Lager für 30.000 Migranten in Guantánamo“
„Die Pläne beträfen „kriminelle, illegale Einwanderer“, die in den Vereinigten Staaten leben, fügte er hinzu.“
https://archive.is/jwsCq
vs.
WELT:
„ „Die Schlimmsten der Schlimmen“:
Trump will kriminelle illegale Einwanderer in Guantánamo internieren“
„Dort sollen die „schlimmsten kriminellen illegalen Einwanderer“ inhaftiert werden.“
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
Habecks Wirtschaftsprognose
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
Sie drehen komplett durch >>>
Annalena Baerbock:
“Der GIFTIGE Rauch der Brandstifter zieht schon jetzt in die Lungen unserer Gesellschaft.“
Rolf Mützenich:
„Wir hatten uns gegenseitig versprochen, alles zu unterlassen, was uns abhängig macht von den BRUNNENVERGIFTERN.“
„Der Sündenfall wird Sie für immer begleiten, aber das TOR ZUR HÖLLE, ja ich sage es, das TOR ZUR HÖLLE können wir noch gemeinsam schließen. Sie müssen die Brandmauer, Sie müssen die Brandmauer wieder hochziehen!!!!!“
#Zustrombegrenzungsgesetz
Annalena Baerbock:
“Der GIFTIGE Rauch der Brandstifter zieht schon jetzt in die Lungen unserer Gesellschaft.“
Rolf Mützenich:
„Wir hatten uns gegenseitig versprochen, alles zu unterlassen, was uns abhängig macht von den BRUNNENVERGIFTERN.“
„Der Sündenfall wird Sie für immer begleiten, aber das TOR ZUR HÖLLE, ja ich sage es, das TOR ZUR HÖLLE können wir noch gemeinsam schließen. Sie müssen die Brandmauer, Sie müssen die Brandmauer wieder hochziehen!!!!!“
#Zustrombegrenzungsgesetz
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
Was für ein peinlicher Wahlkampf >>>
Friedrich Merz:
„...und ich sage den Wählerinnen und Wählern in Deutschland auch: Sie können AfD wählen, das ist Ihr demokratisches Recht, aber die Stimme, die Sie für diese Partei abgeben, ist am Morgen des 24. Februar, am Tag nach der Bundestagswahl, NICHTS mehr wert.“
Friedrich Merz:
„...und ich sage den Wählerinnen und Wählern in Deutschland auch: Sie können AfD wählen, das ist Ihr demokratisches Recht, aber die Stimme, die Sie für diese Partei abgeben, ist am Morgen des 24. Februar, am Tag nach der Bundestagswahl, NICHTS mehr wert.“
Auf dem Handy-Foto, welches Armin Laschet unbedingt Annalena Baerbock im Bundestag am 31.01.2025 zeigen musste, sind zwei Wahlplakate zu sehen.
Wahlplakat links:
„ZUSAMMEN. EIN MENSCH. EIN WORT.“ (Annalena Baerbock)
Wahlplakat rechts:
„VERSÖHNEN STATT SPALTEN.“ (Armin Laschet)
Baerbock fotografierte das Bild (siehe Screenshot rechts oben) mit ihrem Handy. Direkt danach wurde gelacht (siehe Screenshot rechts unten).
Am Abend zuvor feierten Schwarz und Grün zusammen in Laschets Wohnung. Zu den Gästen zählten Annalena Baerbock, Cem Özdemir, Katrin Göring-Eckardt, Friedrich Merz sowie Jens Spahn.
Video:
https://x.com/hori_____zont/status/1885764091895038228
Wahlplakat links:
„ZUSAMMEN. EIN MENSCH. EIN WORT.“ (Annalena Baerbock)
Wahlplakat rechts:
„VERSÖHNEN STATT SPALTEN.“ (Armin Laschet)
Baerbock fotografierte das Bild (siehe Screenshot rechts oben) mit ihrem Handy. Direkt danach wurde gelacht (siehe Screenshot rechts unten).
Am Abend zuvor feierten Schwarz und Grün zusammen in Laschets Wohnung. Zu den Gästen zählten Annalena Baerbock, Cem Özdemir, Katrin Göring-Eckardt, Friedrich Merz sowie Jens Spahn.
Video:
https://x.com/hori_____zont/status/1885764091895038228
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
Armin Laschet und Annalena Baerbock (Bundestag, 31.01.2025)
Das gesamte Videomaterial >>>
PS:
Am Abend zuvor feierten Schwarz und Grün zusammen in Laschets Wohnung. Zu den Gästen zählten Annalena Baerbock, Cem Özdemir, Katrin Göring-Eckardt, Friedrich Merz sowie Jens Spahn.
Das gesamte Videomaterial >>>
PS:
Am Abend zuvor feierten Schwarz und Grün zusammen in Laschets Wohnung. Zu den Gästen zählten Annalena Baerbock, Cem Özdemir, Katrin Göring-Eckardt, Friedrich Merz sowie Jens Spahn.
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
Ein Zuschauer unterbricht Weidel: „Bullshit!“
Alice Weidel:
„Das ist das unparteiische Publikum, was Sie eingeladen haben. Das finde ich schön.“
Caren Miosga:
„Also wir kennen unser Publikum nicht...“
18,36 Euro 🤪
Alice Weidel:
„Das ist das unparteiische Publikum, was Sie eingeladen haben. Das finde ich schön.“
Caren Miosga:
„Also wir kennen unser Publikum nicht...“
18,36 Euro 🤪
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
Friedrich Merz, 30.01.2025🤪:
„Wenn wir hier mit moderner Technologie arbeiten würden, und ich geb Ihnen mal ein Beispiel, steht gar nicht in unserem Wahlprogramm, weil es vielleicht ein bisschen zu kleinteilig ist.
Aber wenn wir zum Beispiel alle Mittel, die wir haben mit der Gesundheitskarte, also einer elektronischen Karte, wo alle Daten drauf sind, nutzen würden und sagen, also jeder, der seine Daten bereit ist, auf dieser Karte zu speichern, bekommt 10 Prozent weniger Krankenversicherungsbeiträge als derjenige, der Angst hat und sagt, ich will das nicht, meine Daten sollen da nicht verwendet werden und so weiter und so fort - ich sag Ihnen meine Antwort: Ich bin vollkommen offen dafür, das zu machen, auch persönlich würde es sofort machen, weil ich glaube, in unserem Land wird zu viel über Datenschutz geredet und zu wenig über Datennutzung.“
„Wenn wir hier mit moderner Technologie arbeiten würden, und ich geb Ihnen mal ein Beispiel, steht gar nicht in unserem Wahlprogramm, weil es vielleicht ein bisschen zu kleinteilig ist.
Aber wenn wir zum Beispiel alle Mittel, die wir haben mit der Gesundheitskarte, also einer elektronischen Karte, wo alle Daten drauf sind, nutzen würden und sagen, also jeder, der seine Daten bereit ist, auf dieser Karte zu speichern, bekommt 10 Prozent weniger Krankenversicherungsbeiträge als derjenige, der Angst hat und sagt, ich will das nicht, meine Daten sollen da nicht verwendet werden und so weiter und so fort - ich sag Ihnen meine Antwort: Ich bin vollkommen offen dafür, das zu machen, auch persönlich würde es sofort machen, weil ich glaube, in unserem Land wird zu viel über Datenschutz geredet und zu wenig über Datennutzung.“
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
Friedrich Merz erzählt von seinem Gespräch mit Microsoft-Chef Satya Nadella beim Weltwirtschaftsforum in Davos🤪:
„Er hat mir nur einen Punkt gesagt. Er hat gesagt: Ihr müsst an einer Stelle aufpassen. Ihr redet in Deutschland viel zu viel über den Datenschutz und Ihr redet viel zu wenig über Datennutzung und über Datensicherheit. Das muss sich ändern bei uns, meine Damen und Herren. Das muss sich ändern!“
„Er hat mir nur einen Punkt gesagt. Er hat gesagt: Ihr müsst an einer Stelle aufpassen. Ihr redet in Deutschland viel zu viel über den Datenschutz und Ihr redet viel zu wenig über Datennutzung und über Datensicherheit. Das muss sich ändern bei uns, meine Damen und Herren. Das muss sich ändern!“
Bezüglich der HART ABER FAIR-Sendung vom 03.02.2025 >>>
Mal abgesehen von der Manipulation des 'falsche Richtung'-Balkens, sollte man auch den extrem schwachen Farbkontrast zwischen der Farbe des 'richtige Richtung'-Balkens und der Farbe des Hintergrunds beachten.
Es wurde mit allen Mitteln versucht, den Blick auf den 'falsche Richtung'-Balken zu lenken.
Mal abgesehen von der Manipulation des 'falsche Richtung'-Balkens, sollte man auch den extrem schwachen Farbkontrast zwischen der Farbe des 'richtige Richtung'-Balkens und der Farbe des Hintergrunds beachten.
Es wurde mit allen Mitteln versucht, den Blick auf den 'falsche Richtung'-Balken zu lenken.
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
Robert Habeck und die „schweren Beleidigungen“