Emilia Fester ist ein Paradebeispiel dafür, wie grüne Taugenichtse ohne Berufsausbildung dem Steuerzahler respektive der hart arbeitenden Bevölkerung auf der Tasche liegen. In den vergangenen 41 Monaten kassierte sie als Mitglied des Deutschen Bundestags Diäten in Höhe von 679.647,98 Euro. Hinzu kommen 25.874 Euro Mitarbeiterpauschale und 12.000 Euro für Büroausstattung. Macht zusammen 717.521,98 Euro. Darüber hinaus hat Sie auch noch einen Pensionsanspruch in Höhe von 1.122,72 Euro erworben. Im Parlament war Fester nur selten anwesend. Die bisexuelle Studienabbrecherin nutze ihre Tagesfreizeit als gut bezahlte Bundestagsabgeordnete stattdessen lieber um Tausende infantile Videos auf TikTok zu veröffentlichen. Glücklicherweise hat Fester bei der zurückliegenden Bundestagswahl ihren Wahlkreis verloren und wird dem Bundestag in der kommenden Legislaturperiode nicht mehr angehören. Ob sie nun einer anständigen und geregelten Arbeit nachgehen wird, darf bezweifelt werden. via @anonymousnews_org
Emilia Fester ist ein Paradebeispiel dafür, wie grüne Taugenichtse ohne Berufsausbildung dem Steuerzahler respektive der hart arbeitenden Bevölkerung auf der Tasche liegen. In den vergangenen 41 Monaten kassierte sie als Mitglied des Deutschen Bundestags Diäten in Höhe von 679.647,98 Euro. Hinzu kommen 25.874 Euro Mitarbeiterpauschale und 12.000 Euro für Büroausstattung. Macht zusammen 717.521,98 Euro. Darüber hinaus hat Sie auch noch einen Pensionsanspruch in Höhe von 1.122,72 Euro erworben. Im Parlament war Fester nur selten anwesend. Die bisexuelle Studienabbrecherin nutze ihre Tagesfreizeit als gut bezahlte Bundestagsabgeordnete stattdessen lieber um Tausende infantile Videos auf TikTok zu veröffentlichen. Glücklicherweise hat Fester bei der zurückliegenden Bundestagswahl ihren Wahlkreis verloren und wird dem Bundestag in der kommenden Legislaturperiode nicht mehr angehören. Ob sie nun einer anständigen und geregelten Arbeit nachgehen wird, darf bezweifelt werden. via @anonymousnews_org
The regulator said it had received information that messages containing stock tips and other investment advice with respect to selected listed companies are being widely circulated through websites and social media platforms such as Telegram, Facebook, WhatsApp and Instagram. These entities are reportedly operating nine Telegram channels with more than five million subscribers to whom they were making recommendations on selected listed scrips. Such recommendations induced the investors to deal in the said scrips, thereby creating artificial volume and price rise. Under the Sebi Act, the regulator has the power to carry out search and seizure of books, registers, documents including electronics and digital devices from any person associated with the securities market. Telegram was co-founded by Pavel and Nikolai Durov, the brothers who had previously created VKontakte. VK is Russia’s equivalent of Facebook, a social network used for public and private messaging, audio and video sharing as well as online gaming. In January, SimpleWeb reported that VK was Russia’s fourth most-visited website, after Yandex, YouTube and Google’s Russian-language homepage. In 2016, Forbes’ Michael Solomon described Pavel Durov (pictured, below) as the “Mark Zuckerberg of Russia.”
from ms