"Konzentriere dich auf das, was du willst und nicht darauf, was du nicht möchtest"
Den Propaganda-Medien keine Kraft mehr geben, freie Medien fördern
Warum?
Durch Framing, Falschdarstellungen, Fälschung von Zahlen sowie der permamenten Denunziation von gesunden Menschen, werden wir Beiträge von Zwangs- wie Konzernmedien nur noch selten bis gar nicht mehr teilen. Zudem werden wir uns auch nicht mehr mit deren Inhalten befassen, da ein ca. 20%-iger Wahrheitsgehalt dazu benutzt wird, um Zuschauer wie Nutzer zu binden, damit sie mit 80% ihre Propaganda mit der Aufgabe der gesellschaftlichen Spaltung durchdrücken können.
Wir kennen ihren Plan und der ist alles andere als genussvoll.
Keine Energie mehr auf das verlogene System!
Telegram ist mittlerweile so stark, dass wir die sogenannten Altmedien nicht mehr brauchen.
"Konzentriere dich auf das, was du willst und nicht darauf, was du nicht möchtest"
Den Propaganda-Medien keine Kraft mehr geben, freie Medien fördern
Warum?
Durch Framing, Falschdarstellungen, Fälschung von Zahlen sowie der permamenten Denunziation von gesunden Menschen, werden wir Beiträge von Zwangs- wie Konzernmedien nur noch selten bis gar nicht mehr teilen. Zudem werden wir uns auch nicht mehr mit deren Inhalten befassen, da ein ca. 20%-iger Wahrheitsgehalt dazu benutzt wird, um Zuschauer wie Nutzer zu binden, damit sie mit 80% ihre Propaganda mit der Aufgabe der gesellschaftlichen Spaltung durchdrücken können.
Wir kennen ihren Plan und der ist alles andere als genussvoll.
Keine Energie mehr auf das verlogene System!
Telegram ist mittlerweile so stark, dass wir die sogenannten Altmedien nicht mehr brauchen.
A Russian Telegram channel with over 700,000 followers is spreading disinformation about Russia's invasion of Ukraine under the guise of providing "objective information" and fact-checking fake news. Its influence extends beyond the platform, with major Russian publications, government officials, and journalists citing the page's posts. But the Ukraine Crisis Media Center's Tsekhanovska points out that communications are often down in zones most affected by the war, making this sort of cross-referencing a luxury many cannot afford. "We as Ukrainians believe that the truth is on our side, whether it's truth that you're proclaiming about the war and everything else, why would you want to hide it?," he said. "There are a lot of things that Telegram could have been doing this whole time. And they know exactly what they are and they've chosen not to do them. That's why I don't trust them," she said. The Security Service of Ukraine said in a tweet that it was able to effectively target Russian convoys near Kyiv because of messages sent to an official Telegram bot account called "STOP Russian War."
from nl