1 Zwiebel 2 Knoblauchzehen 200 g Zucchini je 1 rote und gelbe Paprikaschote 2 EL Olivenöl 1 EL Tomatenmark ½ L Tomatensaft ½ L Gemüsefond oder -brühe Salz Pfeffer 1 TL Kräuter der Provence 2 Tomaten ½ Bund Basilikum
Zwiebel und Knoblauch fein würfeln. Zucchini in 1 cm große Würfel schneiden. Paprika klein würfeln. In einem Topf das Öl erhitzen und Zwiebel, Knoblauch, Zucchini und Paprika darin unter Rühren 3 min dünsten. Tomatenmark einrühren und anschwitzen. Das Gemüse mit Tomatensaft und Fond aufgießen, aufkochen und mit Salz, Pfeffer und Kräutern würzen. Das Gemüse bei milder Hitze 8 min garen lassen. Tomaten vierteln und in kleine Würfel schneiden, dabei Kerne und Stielansätze entfernen. Basilikumblätter grob hacken. Vom Herd nehmen, und pürieren, es dürfen noch Stückchen zu sehen sein. Tomatenwürfel unterrühren. Die Suppe abschmecken.
1 Zwiebel 2 Knoblauchzehen 200 g Zucchini je 1 rote und gelbe Paprikaschote 2 EL Olivenöl 1 EL Tomatenmark ½ L Tomatensaft ½ L Gemüsefond oder -brühe Salz Pfeffer 1 TL Kräuter der Provence 2 Tomaten ½ Bund Basilikum
Zwiebel und Knoblauch fein würfeln. Zucchini in 1 cm große Würfel schneiden. Paprika klein würfeln. In einem Topf das Öl erhitzen und Zwiebel, Knoblauch, Zucchini und Paprika darin unter Rühren 3 min dünsten. Tomatenmark einrühren und anschwitzen. Das Gemüse mit Tomatensaft und Fond aufgießen, aufkochen und mit Salz, Pfeffer und Kräutern würzen. Das Gemüse bei milder Hitze 8 min garen lassen. Tomaten vierteln und in kleine Würfel schneiden, dabei Kerne und Stielansätze entfernen. Basilikumblätter grob hacken. Vom Herd nehmen, und pürieren, es dürfen noch Stückchen zu sehen sein. Tomatenwürfel unterrühren. Die Suppe abschmecken.
In 2014, Pavel Durov fled the country after allies of the Kremlin took control of the social networking site most know just as VK. Russia's intelligence agency had asked Durov to turn over the data of anti-Kremlin protesters. Durov refused to do so. "He has to start being more proactive and to find a real solution to this situation, not stay in standby without interfering. It's a very irresponsible position from the owner of Telegram," she said. The last couple days have exemplified that uncertainty. On Thursday, news emerged that talks in Turkey between the Russia and Ukraine yielded no positive result. But on Friday, Reuters reported that Russian President Vladimir Putin said there had been some “positive shifts” in talks between the two sides. Asked about its stance on disinformation, Telegram spokesperson Remi Vaughn told AFP: "As noted by our CEO, the sheer volume of information being shared on channels makes it extremely difficult to verify, so it's important that users double-check what they read." It is unclear who runs the account, although Russia's official Ministry of Foreign Affairs Twitter account promoted the Telegram channel on Saturday and claimed it was operated by "a group of experts & journalists."
from nl