group-telegram.com/Rezepteausnaturundselbstgemacht/7279
Last Update:
BACKTRIEBMITTEL
Hefe
Konventionelle Hefe
Die Hefestämme wachsen auf Melasse, einem Nebenprodukt der Zuckerrübenindustrie. Bei der weiteren Herstellung werden Schwefelsäure, Ammoniak, Phosphate und synthetische Öle und Vitamine eingesetzt. Diese Zutaten müssen größtenteils wieder ausgewaschen werden.
Bio-Hefe
die Hefestämme wachsen auf Bio-Getreide. Daher haben die frischen Hefewürfel auch eine leicht getreidige Note. Bei der Herstellung sind natürliche Zusätze wie Zitronen- und Milchsäure erlaubt. Zum Entschäumen werden Pflanzenöle eingesetzt. Ein Auswaschen entfällt.
Trockenhefe
wenn man frischer Hefe Wasser entzieht und sie filtriert, erhält man Trockenhefe. Sie ist mindestens ein Jahr haltbar.
Aktive Trockenhefe
wird die Frischhefe bei niedrigen Temperaturen getrocknet, entsteht eine aktive Trockenhefe. Durch die Konzentration hat die Trockenhefe die doppelte Triebkraft im Vergleich zu Frischhefe.
👩🍳🌾🧄🌶🥦🧂🍹🍰🍦🥜🥕🍄🍳🌿
@Rezepteausnaturundselbstgemacht
#Wissen
#Hilfestellung
#Gebäck
#Brot
#Gewürze
⬇️
BY Rezepte aus Natur und selbst gemacht

Share with your friend now:
group-telegram.com/Rezepteausnaturundselbstgemacht/7279