100 g Bärlauchknospen 100 g Honig (oder Agavendicksaft) 200 ml Essig 1 Lorbeerblatt 1 TL Salz, am besten ohne Mikroplastik desinfizierte, kleine Schraubgläser
Das Schraubglas mit kochendem Wasser desinfizieren. Essig und Honig in einen Topf geben und bis maximal 40⁰ erwärmen. Das Lorbeerblatt und das Salz hinzufügen und kurz miterwärmen. Die Bärlauchknospen dazu geben und für 2 min miterwärmen. Die Knospen mit einer Schöpfkelle herausheben und in desinfizierte Gläser füllen. Mit dem Sud übergießen und darauf achten, dass alles bedeckt ist. Fest verschließen und beschriften. Die so eingelegten Bärlauchknospen sind bis zu einem Jahr haltbar. Du kannst sie im Salat, auf Brot oder zu Käse servieren.
Hinweis: Bärlauchknospen können unterschiedlich groß werden. Sollte die Flüssigkeit zu wenig für deine Menge sein, kannst du mehr hinzufügen, im Verhältnis ⅓ Süße und ⅔ Essig.
100 g Bärlauchknospen 100 g Honig (oder Agavendicksaft) 200 ml Essig 1 Lorbeerblatt 1 TL Salz, am besten ohne Mikroplastik desinfizierte, kleine Schraubgläser
Das Schraubglas mit kochendem Wasser desinfizieren. Essig und Honig in einen Topf geben und bis maximal 40⁰ erwärmen. Das Lorbeerblatt und das Salz hinzufügen und kurz miterwärmen. Die Bärlauchknospen dazu geben und für 2 min miterwärmen. Die Knospen mit einer Schöpfkelle herausheben und in desinfizierte Gläser füllen. Mit dem Sud übergießen und darauf achten, dass alles bedeckt ist. Fest verschließen und beschriften. Die so eingelegten Bärlauchknospen sind bis zu einem Jahr haltbar. Du kannst sie im Salat, auf Brot oder zu Käse servieren.
Hinweis: Bärlauchknospen können unterschiedlich groß werden. Sollte die Flüssigkeit zu wenig für deine Menge sein, kannst du mehr hinzufügen, im Verhältnis ⅓ Süße und ⅔ Essig.
At this point, however, Durov had already been working on Telegram with his brother, and further planned a mobile-first social network with an explicit focus on anti-censorship. Later in April, he told TechCrunch that he had left Russia and had “no plans to go back,” saying that the nation was currently “incompatible with internet business at the moment.” He added later that he was looking for a country that matched his libertarian ideals to base his next startup. The fake Zelenskiy account reached 20,000 followers on Telegram before it was shut down, a remedial action that experts say is all too rare. Oleksandra Matviichuk, a Kyiv-based lawyer and head of the Center for Civil Liberties, called Durov’s position "very weak," and urged concrete improvements. Now safely in France with his spouse and three of his children, Kliuchnikov scrolls through Telegram to learn about the devastation happening in his home country. In addition, Telegram's architecture limits the ability to slow the spread of false information: the lack of a central public feed, and the fact that comments are easily disabled in channels, reduce the space for public pushback.
from no