I. Dr. Möller war schon im Februar 2023 durch den fernen „Uckermark-Kurier“ im obersten Nordosten Deutschlands bekannt geworden, an den er sich in der Hoffnung gewandt hatte, in einer sonst gleichgeschalteten Presse mit seinen erdrückenden Erfahrungen über anschwellende schwere Impf-Nebenwirkungen Gehör zu finden. Die Zeitung berichtete am 4.2.2023 in einem Artikel ausführlich über seine breiten Erkenntnisse.
🗣️Alles Mitläufer, haben alle gedacht, wir Ungeimpfte sind dumm und müssten vielleicht sogar zwangsgeimpft werden. Leidet. Interessant, dass der Arzt sichganz systemkonform an das Paul Ehrlich Institut, Spahn, Lauterbach usw. gewandt hatte...Genau an die Adressen, die für den Wahnsinn mit verantwortlich sind. "Nach Beginn der aus seiner Sicht erlösenden Impfkampagne – er war, da zur Risikogruppe gehörend, einer der ersten in Deutschland, der sich die vermeintlich rettende Spritze geben ließ –" So was von gehirngewaschen... vielleicht ist er aufgewacht. Lohnt sich dennoch den Artikel durchzulesen, was die Bürokraten mit dem vielen Steuergeldern so an Leistung zurückbringen. "Ich würde es in einer Diktatur verstehen, … . Aber wir leben in einem freiheitlich-demokratischen Rechtsstaat. … Dass man kollektiv wegguckt ist etwas, das ich unerträglich finde." 😆 "So fordert er abschließend ein zentrales Institut, das sich „dieses Themas endlich annimmt“ und die Bildung eines Untersuchungsausschusses." 🤣 Ja, genau noch mehr Bürokraten. so deutsch 🤦♂️ Der letzte Absatz ist 👍🗣️
I. Dr. Möller war schon im Februar 2023 durch den fernen „Uckermark-Kurier“ im obersten Nordosten Deutschlands bekannt geworden, an den er sich in der Hoffnung gewandt hatte, in einer sonst gleichgeschalteten Presse mit seinen erdrückenden Erfahrungen über anschwellende schwere Impf-Nebenwirkungen Gehör zu finden. Die Zeitung berichtete am 4.2.2023 in einem Artikel ausführlich über seine breiten Erkenntnisse.
🗣️Alles Mitläufer, haben alle gedacht, wir Ungeimpfte sind dumm und müssten vielleicht sogar zwangsgeimpft werden. Leidet. Interessant, dass der Arzt sichganz systemkonform an das Paul Ehrlich Institut, Spahn, Lauterbach usw. gewandt hatte...Genau an die Adressen, die für den Wahnsinn mit verantwortlich sind. "Nach Beginn der aus seiner Sicht erlösenden Impfkampagne – er war, da zur Risikogruppe gehörend, einer der ersten in Deutschland, der sich die vermeintlich rettende Spritze geben ließ –" So was von gehirngewaschen... vielleicht ist er aufgewacht. Lohnt sich dennoch den Artikel durchzulesen, was die Bürokraten mit dem vielen Steuergeldern so an Leistung zurückbringen. "Ich würde es in einer Diktatur verstehen, … . Aber wir leben in einem freiheitlich-demokratischen Rechtsstaat. … Dass man kollektiv wegguckt ist etwas, das ich unerträglich finde." 😆 "So fordert er abschließend ein zentrales Institut, das sich „dieses Themas endlich annimmt“ und die Bildung eines Untersuchungsausschusses." 🤣 Ja, genau noch mehr Bürokraten. so deutsch 🤦♂️ Der letzte Absatz ist 👍🗣️
"We're seeing really dramatic moves, and it's all really tied to Ukraine right now, and in a secondary way, in terms of interest rates," Octavio Marenzi, CEO of Opimas, told Yahoo Finance Live on Thursday. "This war in Ukraine is going to give the Fed the ammunition, the cover that it needs, to not raise interest rates too quickly. And I think Jay Powell is a very tepid sort of inflation fighter and he's not going to do as much as he needs to do to get that under control. And this seems like an excuse to kick the can further down the road still and not do too much too soon." He floated the idea of restricting the use of Telegram in Ukraine and Russia, a suggestion that was met with fierce opposition from users. Shortly after, Durov backed off the idea. Friday’s performance was part of a larger shift. For the week, the Dow, S&P 500 and Nasdaq fell 2%, 2.9%, and 3.5%, respectively. Unlike Silicon Valley giants such as Facebook and Twitter, which run very public anti-disinformation programs, Brooking said: "Telegram is famously lax or absent in its content moderation policy." Telegram has gained a reputation as the “secure” communications app in the post-Soviet states, but whenever you make choices about your digital security, it’s important to start by asking yourself, “What exactly am I securing? And who am I securing it from?” These questions should inform your decisions about whether you are using the right tool or platform for your digital security needs. Telegram is certainly not the most secure messaging app on the market right now. Its security model requires users to place a great deal of trust in Telegram’s ability to protect user data. For some users, this may be good enough for now. For others, it may be wiser to move to a different platform for certain kinds of high-risk communications.
from pl