Telegram Group & Telegram Channel
2/2

Weiterhin wird zu viel Solar- und Windstrom in größeren Mengen abgeregelt werden müssen, was zu weiteren Kosten in Milliardenhöhe führt.

#Klimaschutz ist richtig und wichtig, aber er muss im Gleichklang erfolgen. Deutschland betreibt seit knapp 40 Jahren eine ehrgeizige #Klimapolitik und hat lange geglaubt, durch eine Vorreiterrolle andere Länder mitziehen zu können. Dies ist gescheitert, so wie bisher das Pariser #Klimaabkommen, das nach 10 Jahren weit vom 1,5 Grad-Ziel entfernt ist, weil die notwendigen Länderzusagen fehlen!

Die #Trump-Kündigung ist dabei noch nicht berücksichtigt. Fazit: Es ist an der Zeit, Fakten und die reale wirtschaftliche Lage anzuerkennen!

„Politik beginnt mit der Betrachtung der Wirklichkeit“ - Kurt Schumacher.

Die Wachstumsindikatoren zeigen nach unten und die Insolvenzahlen nach oben. Klimapolitik muss wirtschaftlich sein und die #Klimaneutralität bei 1,5% globalem Anteil weiter mit der Brechstange erreichen zu wollen, ist nichts anderes als Realitätsverweigerung und die Realisierung des Märchens von „Des Kaisers neue Kleider“!

200000 Haushalten ist der #Strom abgeschaltet und 5,5 Millionen Bundesbürger können ihre Wohnung nicht ausreichend heizen!

Wir brauchen einen sofortigen #Kurswechsel und industriepolitischen Neustart, so maßgebliche aktuelle Stimmen aus der Industrie. Wer würde ernsthaft widersprechen?

Zur Erinnerung, #Subventionen müssen von Unternehmen erwirtschaftet werden, die rentabel arbeiten, und dies geht nur, wenn die Rahmenbedingungen stimmen! Dabei ist die klassische Verwendung unserer Steuern völlig aus dem Fokus geraten, denn sie sollen der öffentlichen Infrastruktur, Bildung und Forschung, Gesundheit und Soziales, der Landesverteidigung und natürlich zur Finanzierung der stattlichen Verwaltung dienen und nicht als Subventionstopf!

Es ist nicht 5 vor 12, es ist Viertel nach 12, wie die Präsidentin der @IhkKoln es beim Neujahrsempfang richtig sagte, oder es kommt wie Nietzsche formulierte: „Und wenn du lange in einen Abgrund blickst, blickt der Abgrund auch in dich hinein."

Werner Ressing
Ministerialdirektor a.D.
Abteilungsleiter Industriepolitik im BMWi bis 2013 und Mitgestalter der deutschen Klimapolitik von ihrer Geburtsstunde an.

Via A. Bojanowksi

www.group-telegram.com/Rosenbusch



group-telegram.com/rosenbusch/24173
Create:
Last Update:

2/2

Weiterhin wird zu viel Solar- und Windstrom in größeren Mengen abgeregelt werden müssen, was zu weiteren Kosten in Milliardenhöhe führt.

#Klimaschutz ist richtig und wichtig, aber er muss im Gleichklang erfolgen. Deutschland betreibt seit knapp 40 Jahren eine ehrgeizige #Klimapolitik und hat lange geglaubt, durch eine Vorreiterrolle andere Länder mitziehen zu können. Dies ist gescheitert, so wie bisher das Pariser #Klimaabkommen, das nach 10 Jahren weit vom 1,5 Grad-Ziel entfernt ist, weil die notwendigen Länderzusagen fehlen!

Die #Trump-Kündigung ist dabei noch nicht berücksichtigt. Fazit: Es ist an der Zeit, Fakten und die reale wirtschaftliche Lage anzuerkennen!

„Politik beginnt mit der Betrachtung der Wirklichkeit“ - Kurt Schumacher.

Die Wachstumsindikatoren zeigen nach unten und die Insolvenzahlen nach oben. Klimapolitik muss wirtschaftlich sein und die #Klimaneutralität bei 1,5% globalem Anteil weiter mit der Brechstange erreichen zu wollen, ist nichts anderes als Realitätsverweigerung und die Realisierung des Märchens von „Des Kaisers neue Kleider“!

200000 Haushalten ist der #Strom abgeschaltet und 5,5 Millionen Bundesbürger können ihre Wohnung nicht ausreichend heizen!

Wir brauchen einen sofortigen #Kurswechsel und industriepolitischen Neustart, so maßgebliche aktuelle Stimmen aus der Industrie. Wer würde ernsthaft widersprechen?

Zur Erinnerung, #Subventionen müssen von Unternehmen erwirtschaftet werden, die rentabel arbeiten, und dies geht nur, wenn die Rahmenbedingungen stimmen! Dabei ist die klassische Verwendung unserer Steuern völlig aus dem Fokus geraten, denn sie sollen der öffentlichen Infrastruktur, Bildung und Forschung, Gesundheit und Soziales, der Landesverteidigung und natürlich zur Finanzierung der stattlichen Verwaltung dienen und nicht als Subventionstopf!

Es ist nicht 5 vor 12, es ist Viertel nach 12, wie die Präsidentin der @IhkKoln es beim Neujahrsempfang richtig sagte, oder es kommt wie Nietzsche formulierte: „Und wenn du lange in einen Abgrund blickst, blickt der Abgrund auch in dich hinein."

Werner Ressing
Ministerialdirektor a.D.
Abteilungsleiter Industriepolitik im BMWi bis 2013 und Mitgestalter der deutschen Klimapolitik von ihrer Geburtsstunde an.

Via A. Bojanowksi

www.group-telegram.com/Rosenbusch

BY henning rosenbusch - Channel




Share with your friend now:
group-telegram.com/rosenbusch/24173

View MORE
Open in Telegram


Telegram | DID YOU KNOW?

Date: |

"This time we received the coordinates of enemy vehicles marked 'V' in Kyiv region," it added. Overall, extreme levels of fear in the market seems to have morphed into something more resembling concern. For example, the Cboe Volatility Index fell from its 2022 peak of 36, which it hit Monday, to around 30 on Friday, a sign of easing tensions. Meanwhile, while the price of WTI crude oil slipped from Sunday’s multiyear high $130 of barrel to $109 a pop. Markets have been expecting heavy restrictions on Russian oil, some of which the U.S. has already imposed, and that would reduce the global supply and bring about even more burdensome inflation. The picture was mixed overseas. Hong Kong’s Hang Seng Index fell 1.6%, under pressure from U.S. regulatory scrutiny on New York-listed Chinese companies. Stocks were more buoyant in Europe, where Frankfurt’s DAX surged 1.4%. Oleksandra Matviichuk, a Kyiv-based lawyer and head of the Center for Civil Liberties, called Durov’s position "very weak," and urged concrete improvements. Just days after Russia invaded Ukraine, Durov wrote that Telegram was "increasingly becoming a source of unverified information," and he worried about the app being used to "incite ethnic hatred."
from us


Telegram henning rosenbusch - Channel
FROM American