Telegram Group & Telegram Channel
HAINTZ.media
München, 15.2.2025, 14:10 Macht-Frieden-Demo am Königsplatz Das Übersichtsbild zeigt etwa 95% der gegen 14:10 anwesenden Menschen. Hier ist man für Frieden, und es ist jeder willkommen. Plakete, die Menschen wegen ihres politischen Standpunkts ausgrenzen…
Macht Frieden Demo in München

Falls es dir nicht aufgefallen ist, lieber @tomdabassman, ich zitiere hier einen Beitrag von jemandem, der vor Ort war.

Dann mache ich einen eigenen Kommentar dazu. Die Gitter haben dort nichts verloren, die gibt es nur in München.

Falls es dir ebenfalls entgangen ist: Ich habe mehrfach für diese Demonstration geworben.

Ich darf dich daher bitten, mir mitzuteilen, was an dem zitierten Beitrag oder an meinem Kommentar „Bullshit“ ist. Weiterhin darfst du gerne meine sonstigen „fragwürdigen Aktionen“ in der letzten Zeit öffentlich benennen. Wir können das dann auch gerne, mit wem auch immer, öffentlich ausdiskutieren.

„Gekränkte Eitelkeit“, schon klar. Falls dir auch das entgangen ist: Ich habe genug andere Dinge zu tun, als Demos zu besuchen oder dort zu sprechen. Ich mache das nur im Ausnahmefall (2x in den letzten 27 Monaten) und habe schon lange keine relevante „Lust“ mehr darauf. Obwohl ich das ziemlich gut kann. Das darfst du jetzt gerne als überheblich empfinden, es entspricht aber nun mal den Fakten.

Ich habe im letzten Jahr für mehrere bayerische Demo-Organisationen die Demos freigeklagt, weil es rechtliche Probleme nur noch in Bayern gibt. Außer mir macht das – so weit ersichtlich – keiner (mehr).

Ich kenne die Münchner Demo-Szene seit Mai 2020. Ich war unzählige Male in München, ich habe in München gesprochen, organisiert, eigene Demos gemacht und unzählige Male geklagt. Ich maße mir an, München ein wenig einschätzen zu können. Ich nehme mir ebenfalls das Recht heraus, von zu wenigen Teilnehmern zu sprechen. Daraus ein „Niedermachen“ zu konstruieren, ist doch ziemlich interessant. X-Link



group-telegram.com/Haintz/50937
Create:
Last Update:

Macht Frieden Demo in München

Falls es dir nicht aufgefallen ist, lieber @tomdabassman, ich zitiere hier einen Beitrag von jemandem, der vor Ort war.

Dann mache ich einen eigenen Kommentar dazu. Die Gitter haben dort nichts verloren, die gibt es nur in München.

Falls es dir ebenfalls entgangen ist: Ich habe mehrfach für diese Demonstration geworben.

Ich darf dich daher bitten, mir mitzuteilen, was an dem zitierten Beitrag oder an meinem Kommentar „Bullshit“ ist. Weiterhin darfst du gerne meine sonstigen „fragwürdigen Aktionen“ in der letzten Zeit öffentlich benennen. Wir können das dann auch gerne, mit wem auch immer, öffentlich ausdiskutieren.

„Gekränkte Eitelkeit“, schon klar. Falls dir auch das entgangen ist: Ich habe genug andere Dinge zu tun, als Demos zu besuchen oder dort zu sprechen. Ich mache das nur im Ausnahmefall (2x in den letzten 27 Monaten) und habe schon lange keine relevante „Lust“ mehr darauf. Obwohl ich das ziemlich gut kann. Das darfst du jetzt gerne als überheblich empfinden, es entspricht aber nun mal den Fakten.

Ich habe im letzten Jahr für mehrere bayerische Demo-Organisationen die Demos freigeklagt, weil es rechtliche Probleme nur noch in Bayern gibt. Außer mir macht das – so weit ersichtlich – keiner (mehr).

Ich kenne die Münchner Demo-Szene seit Mai 2020. Ich war unzählige Male in München, ich habe in München gesprochen, organisiert, eigene Demos gemacht und unzählige Male geklagt. Ich maße mir an, München ein wenig einschätzen zu können. Ich nehme mir ebenfalls das Recht heraus, von zu wenigen Teilnehmern zu sprechen. Daraus ein „Niedermachen“ zu konstruieren, ist doch ziemlich interessant. X-Link

BY HAINTZ.media





Share with your friend now:
group-telegram.com/Haintz/50937

View MORE
Open in Telegram


Telegram | DID YOU KNOW?

Date: |

Since its launch in 2013, Telegram has grown from a simple messaging app to a broadcast network. Its user base isn’t as vast as WhatsApp’s, and its broadcast platform is a fraction the size of Twitter, but it’s nonetheless showing its use. While Telegram has been embroiled in controversy for much of its life, it has become a vital source of communication during the invasion of Ukraine. But, if all of this is new to you, let us explain, dear friends, what on Earth a Telegram is meant to be, and why you should, or should not, need to care. Ukrainian President Volodymyr Zelensky said in a video message on Tuesday that Ukrainian forces "destroy the invaders wherever we can." One thing that Telegram now offers to all users is the ability to “disappear” messages or set remote deletion deadlines. That enables users to have much more control over how long people can access what you’re sending them. Given that Russian law enforcement officials are reportedly (via Insider) stopping people in the street and demanding to read their text messages, this could be vital to protect individuals from reprisals. Official government accounts have also spread fake fact checks. An official Twitter account for the Russia diplomatic mission in Geneva shared a fake debunking video claiming without evidence that "Western and Ukrainian media are creating thousands of fake news on Russia every day." The video, which has amassed almost 30,000 views, offered a "how-to" spot misinformation. Just days after Russia invaded Ukraine, Durov wrote that Telegram was "increasingly becoming a source of unverified information," and he worried about the app being used to "incite ethnic hatred."
from ru


Telegram HAINTZ.media
FROM American