Telegram Group & Telegram Channel
Seit 2017 und verstärkt seit 2020 versucht die Neue Zürcher Zeitung (NZZ) aus der Schweiz in Deutschland zu expandieren. Mit einigem Erfolg: Insbesondere bürgerlich-liberale sowie konservative deutsche Leser sehen die Schweizer Zeitung als wertvolle Erweiterung des deutschen Medienangebots oder sogar als neues “Westfernsehen” (so etwa der ehemalige BfV-Präsident Hans-Georg Maaßen). Bisher hat die NZZ in Deutschland rund 50.000 Abonnenten gewonnen.

Die NZZ verfolgt in Deutschland im Wesentlichen zwei Ziele: ein verlegerisch-kommerzielles und ein politisch-strategisches. Das verlegerisch-kommerzielle Ziel ergibt sich daraus, dass die NZZ im kleinen Schweizer Markt nicht mehr wachsen kann und durch Digitalisierung und Generationenwechsel die Abo- und Werbeeinnahmen zurückgehen. Nach einem gefloppten Projekt in Österreich bietet sich deshalb Deutschland als Expansionsmarkt an.

Quelle: Swiss Policy Research

🗣️ Was sich wie eine Werbung für NZZ liest, wird am Ende ziemlich scharfsinnig eingeordnet. Den Medien-Navigator sollte jeder kennen 😉🗣️

————————————————————
🔥Mehr gibt es hier 👉 im Kanal Politische Nachrichten 👈 🔥

⚜️CDU und CSU bereiten die Rückkehr der Kernkraft vor
⚜️Immer mehr Amerikaner trauen den Massenmedien nicht, v.a. Republikaner
⚜️ Vitamin D. Ein Schlüsselspieler in Covid-19 Immunität
🙂
Please open Telegram to view this post
VIEW IN TELEGRAM



group-telegram.com/Politische_Nachrichten/7839
Create:
Last Update:

Seit 2017 und verstärkt seit 2020 versucht die Neue Zürcher Zeitung (NZZ) aus der Schweiz in Deutschland zu expandieren. Mit einigem Erfolg: Insbesondere bürgerlich-liberale sowie konservative deutsche Leser sehen die Schweizer Zeitung als wertvolle Erweiterung des deutschen Medienangebots oder sogar als neues “Westfernsehen” (so etwa der ehemalige BfV-Präsident Hans-Georg Maaßen). Bisher hat die NZZ in Deutschland rund 50.000 Abonnenten gewonnen.

Die NZZ verfolgt in Deutschland im Wesentlichen zwei Ziele: ein verlegerisch-kommerzielles und ein politisch-strategisches. Das verlegerisch-kommerzielle Ziel ergibt sich daraus, dass die NZZ im kleinen Schweizer Markt nicht mehr wachsen kann und durch Digitalisierung und Generationenwechsel die Abo- und Werbeeinnahmen zurückgehen. Nach einem gefloppten Projekt in Österreich bietet sich deshalb Deutschland als Expansionsmarkt an.

Quelle: Swiss Policy Research

🗣️ Was sich wie eine Werbung für NZZ liest, wird am Ende ziemlich scharfsinnig eingeordnet. Den Medien-Navigator sollte jeder kennen 😉🗣️

————————————————————
🔥Mehr gibt es hier 👉 im Kanal Politische Nachrichten 👈 🔥

⚜️CDU und CSU bereiten die Rückkehr der Kernkraft vor
⚜️Immer mehr Amerikaner trauen den Massenmedien nicht, v.a. Republikaner
⚜️ Vitamin D. Ein Schlüsselspieler in Covid-19 Immunität
🙂

BY Politische Nachrichten 🗞




Share with your friend now:
group-telegram.com/Politische_Nachrichten/7839

View MORE
Open in Telegram


Telegram | DID YOU KNOW?

Date: |

Crude oil prices edged higher after tumbling on Thursday, when U.S. West Texas intermediate slid back below $110 per barrel after topping as much as $130 a barrel in recent sessions. Still, gas prices at the pump rose to fresh highs. Since January 2022, the SC has received a total of 47 complaints and enquiries on illegal investment schemes promoted through Telegram. These fraudulent schemes offer non-existent investment opportunities, promising very attractive and risk-free returns within a short span of time. They commonly offer unrealistic returns of as high as 1,000% within 24 hours or even within a few hours. If you initiate a Secret Chat, however, then these communications are end-to-end encrypted and are tied to the device you are using. That means it’s less convenient to access them across multiple platforms, but you are at far less risk of snooping. Back in the day, Secret Chats received some praise from the EFF, but the fact that its standard system isn’t as secure earned it some criticism. If you’re looking for something that is considered more reliable by privacy advocates, then Signal is the EFF’s preferred platform, although that too is not without some caveats. Artem Kliuchnikov and his family fled Ukraine just days before the Russian invasion. Stocks dropped on Friday afternoon, as gains made earlier in the day on hopes for diplomatic progress between Russia and Ukraine turned to losses. Technology stocks were hit particularly hard by higher bond yields.
from ru


Telegram Politische Nachrichten 🗞
FROM American