Telegram Group & Telegram Channel
This media is not supported in your browser
VIEW IN TELEGRAM
von fest zu flüssig und zurück
💧Terminator 2 wird langsam Realität

orf.at schreibt:
«Ein Miniroboter, der rasant zwischen flüssigem und festem Zustand hin und herwechseln kann. In einem Video zeigt ein Forschungsteam wie der kleine Roboter sich verflüssigt, um sich aus einem Käfig zu befreien.

Während Roboter aus harten Materialien für bestimmte Anwendungen zu steif sind, sind Roboter aus weichen Materialien zwar biegsam, aber ihre Bewegungen schwer zu kontrollieren. Um dieses Problem zu lösen, entwickelte das Forschungsteam um Chengfeng Pan von der Chinesischen Universität Hong Kong, Miniroboter, die zwischen flüssigem und festem Zustand wechseln können.

Durch diese Fähigkeit vergrößern sich die Funktionsmöglichkeiten des Roboters, so Studienleiter Pan in einer Aussendung. Für das Material des Roboters wurden magnetische Teilchen in Gallium eingebettet, einem Metall mit dem sehr niedrigen Schmelzpunkt von 29,8 Grad Celsius. Durch die magnetischen Teilchen reagiert das Material auf magnetische Wechselfelder. Heizt man es auf, kommt es zum Phasenwechsel zwischen fest und flüssig.(..)»

👉 Die Anfänge der KI und die Anfänge von Robotern, die von festem Zustand auf flüssigen wechseln können…wieviel Monate noch bis Skynet übernimmt?

Folge Rabbit Research 🐇🔍
👉auf telegram 👉auf substack 👉auf youtbe 👉auf odyssee 👉(neu)auf Twitter



group-telegram.com/rabbitresearch/10239
Create:
Last Update:

von fest zu flüssig und zurück
💧Terminator 2 wird langsam Realität

orf.at schreibt:
«Ein Miniroboter, der rasant zwischen flüssigem und festem Zustand hin und herwechseln kann. In einem Video zeigt ein Forschungsteam wie der kleine Roboter sich verflüssigt, um sich aus einem Käfig zu befreien.

Während Roboter aus harten Materialien für bestimmte Anwendungen zu steif sind, sind Roboter aus weichen Materialien zwar biegsam, aber ihre Bewegungen schwer zu kontrollieren. Um dieses Problem zu lösen, entwickelte das Forschungsteam um Chengfeng Pan von der Chinesischen Universität Hong Kong, Miniroboter, die zwischen flüssigem und festem Zustand wechseln können.

Durch diese Fähigkeit vergrößern sich die Funktionsmöglichkeiten des Roboters, so Studienleiter Pan in einer Aussendung. Für das Material des Roboters wurden magnetische Teilchen in Gallium eingebettet, einem Metall mit dem sehr niedrigen Schmelzpunkt von 29,8 Grad Celsius. Durch die magnetischen Teilchen reagiert das Material auf magnetische Wechselfelder. Heizt man es auf, kommt es zum Phasenwechsel zwischen fest und flüssig.(..)»

👉 Die Anfänge der KI und die Anfänge von Robotern, die von festem Zustand auf flüssigen wechseln können…wieviel Monate noch bis Skynet übernimmt?

Folge Rabbit Research 🐇🔍
👉auf telegram 👉auf substack 👉auf youtbe 👉auf odyssee 👉(neu)auf Twitter

BY RABBIT RESEARCH


Share with your friend now:
group-telegram.com/rabbitresearch/10239

View MORE
Open in Telegram


Telegram | DID YOU KNOW?

Date: |

Telegram has gained a reputation as the “secure” communications app in the post-Soviet states, but whenever you make choices about your digital security, it’s important to start by asking yourself, “What exactly am I securing? And who am I securing it from?” These questions should inform your decisions about whether you are using the right tool or platform for your digital security needs. Telegram is certainly not the most secure messaging app on the market right now. Its security model requires users to place a great deal of trust in Telegram’s ability to protect user data. For some users, this may be good enough for now. For others, it may be wiser to move to a different platform for certain kinds of high-risk communications. Some privacy experts say Telegram is not secure enough The regulator said it has been undertaking several campaigns to educate the investors to be vigilant while taking investment decisions based on stock tips. Sebi said data, emails and other documents are being retrieved from the seized devices and detailed investigation is in progress. There was another possible development: Reuters also reported that Ukraine said that Belarus could soon join the invasion of Ukraine. However, the AFP, citing a Pentagon official, said the U.S. hasn’t yet seen evidence that Belarusian troops are in Ukraine.
from sa


Telegram RABBIT RESEARCH
FROM American